Hinter jedem Punkt steckt ein Wahlergebnis

Klicken Sie im Artikel unten auf die Punkte der Karte - und lesen Sie die Ergebnisse zur Stadtvertreterwahl. Ganz lokal. Im wahrsten Sinne. Oben drauf: alle Hintergründe zur Wahl.
25.05.2014
dieschweriner

Wie lautet das vorläufige amtliche Endergebnis?

Die CDU hat mit 24,8 Prozent die Wahl zur Stadtvertretung gewonnen, hauchdünn vor den Linken (24,6 Prozent). Die SPD folgt auf Platz 3 (19,5), vor den Unabhängigen Bürgern (11,2), den Grünen (7,8) und AfD (5,9). Abgeschlagen sind die FDP (3,0) und die ASK (1,7).

Wer hat zugelegt, wer hat verloren?

Die CDU (plus 2,8 Prozent) und die Unabhängigen Bürger (plus 0,2) konnten ihr Ergebnis von 2009 verbessern. Die AfD schaffte auf Anhieb 5,9, die ASK 1,7 Prozent. Verloren haben die FDP (minus 3,4 Prozent), die SPD (minus 2,5), die Grünen (minus 1,5), aber auch die Linken (minus 1,0).

Was bedeutet das für die nächste Stadtvertretung?

CDU und Linke haben jeweils 11 Sitze, die SPD 9, die Unabhängigen Bürger 5, Grüne 4, AfD 3, ASK und FDP jeweils 1.

Wie hoch war die Wahlbeteiligung?

Von 79.206 Wahlberechtigten gingen 35.494 zur Wahl, die Wahlbeteiligung lag bei 44,8 Prozent. Vor fünf Jahren waren es 40,8 Prozent.

Wie haben die Einzelbewerber abgeschnitten?

Mit 745 Stimmen hat Jan Szymik am besten abgeschnitten. Es folgen Friedemann Fründt (214), Brigitte Ahlgrim (158), Benno Falk (142), Peter Kuhlmann (130) und Peter Herz (66). Szymik erreichte einen Stimmenanteil von immerhin 0,7 Prozent.

Wahlergebnisse nach Wahlbüro