48 akute Kindeswohlgefährdungen

Sowohl die Zahl der Meldungen als auch die tatsächlich festgestellten Kindeswohlgefährdungen sind im vergangenen Jahr gestiegen. So wurden 2013 durchschnittlich elf Kindeswohlgefährdungen pro Woche beim Jugendamt gemeldet (insgesamt 577). Im Vorjahr waren es noch 9,5 Meldungen in der Woche (insgesamt 493). Tatsächlich festgestellt wurden im vergangenen Jahr 48 akute Kindeswohlgefährdungen. 2012 waren es 43. Das hat die Stadt am Dienstag mitgeteilt und damit die Zahlen aus unserem Bericht in der vergangenen Woche bestätigt.
25.02.2014
dieschweriner

„Die Zahlen zeigen, dass die Aufmerksamkeit für den Kinderschutz zunimmt“, so der Dezernent für Jugend und Soziales, Dieter Niesen. Schwerin hat im Kinder- und Jugendschutz seit 2008 die präventive Arbeit verstärkt. So sichert die Koordinierungsstelle „Frühe Hilfen“ der Awo nicht nur die Zusammenarbeit aller Akteure des Kinderschutzes, sondern hat im Auftrag der Landeshauptstadt auch den Eltern-Service „Baby-Willkommen“ etabliert, um Unterstützungsangebote bekannt zu machen. Darüber hinaus gibt es in Schwerin zwei Erziehungsberatungsstellen und Elterntrainingskurse. „Als wichtige Instrumente im Krisenfall haben sich die Notfalltelefone mit den Rufnummern 545 4444 und 7440363 erwiesen, die die Erreichbarkeit rund um die Uhr an allen Tagen gewährleisten“, sagte Dieter Niesen.