Bitte melden: Drei Parzellen sind noch frei!

Rechtzeitig zum Beginn der Gartensaison wird der „Blattgarten“ in der Ziolkowskistraße 21 am Freitag an die Nutzer übergeben. Sieben der zehn zwischen 90 und 150 qm großen Parzellen sind belegt.
24.03.2014
dieschweriner

Mit dem Aufstellen einer Regentonne an der Turnhalle sind die Vorbereitungsarbeiten abgeschlossen und die Bewässerung gesichert, teilte die Stadt am Montag mit. Die Nutzung des Dachflächenwassers der Turnhalle sei ein Baustein für kostengünstiges Gärtnern. Die kostenlose Bereitstellung eines Aufenthalts- und Lagerraums durch die SWG komme hinzu. Die Fläche werde von der Landeshauptstadt kostenlos zur Verfügung gestellt. Wer mitgärtnern möchte? Zuständig ist Reinhard Huß, Tel. 545 2657 im Amt für Stadtentwicklung.

Mit dem Projekt „brach und danach“ sucht die Landeshauptstadt seit Anfang 2013 nach Ideen zur Nutzung von Rückbaubrachen im Mueßer Holz. Unterstützt wird die Stadt dabei von Landschaftsarchitektin Petra Buschmann und Professor Ulrich Schroeder. Das Projekt wird finanziert aus dem Programm Soziale Stadt, von Bund, Land und der Landeshauptstadt Schwerin.