Einigung im Streit um Herzogskunst

Nach mehr als zehn Jahren Verhandlungen um die Kunst der ehemaligen Herzöge ist jetzt eine Einigung erzielt worden. Die Sammlung geht bis auf wenige Ausnahmen für einen Preis von 9,5 Millionen Euro in das Eigentum des Landes über. Das Verhandlungsergebnis vom 17. März wurde am Dienstag in der Kabinettssitzung gebilligt.
25.03.2014
dieschweriner

Für die Ausnahmen wurden zwischen Donata Herzogin zu Mecklenburg-von Solodkoff und Kulturminister Mathias Brodkorb eine zehnjährige unentgeltliche Leihgabe sowie ein zeitlich unbeschränktes Vorkaufsrecht vereinbart. Bis zur Aufnahme der erneuten Verhandlungen war ein Kaufpreis der Sammlung mit knapp 260 Positionen in Höhe von 7,9 Millionen Euro vorgesehen.

„Die Kosten für das gesamte Verfahren und die Verhandlungen trägt jede Seite grundsätzlich selbst“, hieß es am Dienstag aus dem Ministerium. Nach gutachterlicher Stellungnahme sollen zwei Gemälde im Eigentum der Herzogin verbleiben, weil sie sowohl im Gesamtbestand der Sammlung als auch im Gesamtbestand des Staatlichen Museums Schwerin eine Einzelstellung einnehmen würden. Für diese beiden Gemälde werde die Unter-Schutz-Stellung, also die Eintragung in das Verzeichnis national wertvollen Kulturgutes, überprüft.

„Die Kulturstiftung der Länder (KSL) wird voraussichtlich mit insgesamt 1,3 Millionen Euro den Ankauf der Herzoglichen Sammlung unterstützen“ so das Ministerium. Die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien sei bereit, 0,5 Millionen Euro zur Verfügung zu stellen.

Übersicht über die nicht erworbenen Stücke
Im Ergebnis der Verhandlungen wurde vereinbart, nachfolgend genannte Kunstgegenstände als „Erinnerungsstücke“ nicht an das Land zu veräußern. Sie sollen teilweise als Dauerleihgaben dem Land für 10 Jahre (im Folgenden mit * gekennzeichnet) unentgeltlich zur Verfügung gestellt werden. Der jetzige Standort der Kunstgegenstände wird in der Tabelle benannt.

Gemälde und Plastik
1. G 232 Werkstatt Gainsborough * Galerie Schwerin, Saal II,1
2. G 208 Thiele: Großer Prospekt von Schwerin * Depot, vorher Porzellangalerie
3. G 210 Thiele: Prospekt der Festung Königstein * Depot, vorher Ausstellung LWL
4. G 571 Aiwasowski, Meeresufer Depot
5. H 54 Bellermann, Tropenwald in Venezuela Depot

Kunsthandwerk
6. KH 644 Roentgen-Standuhr * Schloss Schwerin, Porzellangalerie
7. KH 659 Roentgen-Standuhr * Schloss Schwerin, Porzellangalerie
8. H60/61 Paar Bildvasen, St. Petersburg * Depot