
Patient Wald erholt sich leicht
Untersucht wurden, über das gesamte Land verteilt, 1872 Bäume. Die einzelnen Baumarten entwickelten sich dabei unterschiedlich. Während sich, gemessen am Blatt- und Nadelverlust, die Kiefern weiterhin guter Gesundheit erfreuten und die Buchen auf dem Weg der Besserung waren, waren Eichen gesundheitlich angeschlagener und verloren mehr Blätter als im Vorjahr. Auslöser dafür waren Schädlinge.
In Mecklenburg-Vorpommern sind ungefähr 5.330 Quadratkilometer (oder 23,3 Prozent) der Landesfläche mit Wald bedeckt. Damit sind wir im Bundesvergleich zwar ein eher waldarmes Land. Statistisch gesehen kommt jedoch auf jeden Einwohner eine Waldfläche von 3.200 Quadratmeter. Das ist fast dreimal so viel wie im Bundesdurchschnitt.
Der Heilungsprozess macht sich auch im bundesweiten Gesundheitscheck positiv bemerkbar: Im direkten Vergleich kletterten die hiesigen Wälder von Platz vier auf Platz zwei. Na dann: Weiterhin gute Besserung. Und hier geht’s zum gesamten Waldzustandsbericht.