
Als statt Verkehr noch Wasser floss
Die alte Postkarte zeigt die Graf-Schack-Allee zwischen Platz der Jugend und Ostorfer Ufer um 1900 herum. Statt Verkehr floss hier Wasser. Die Seeke. Ein kleiner Fluss, der aus dem Ostorfer See kam und sich in den Burgsee ergoss – bis sie nach und nach verrohrt wurde. „In einem Teil der Seeke konnte man bis Anfang der 70er-Jahre noch baden“, erinnert sich Rainer Blumenthal vom Stadtarchiv.
Auch der Ostdorfer See reichte damals vieeeel weiter in Richtung Stadt hinein. Ein schmaler Weg, ein bisschen Grün – mehr trennte die Anwohner nicht vom Wasser.
Dann kamen Bagger und Laster, brachten Sand, Kies, Schutt und Straßenbelag mit und drängten das Ufer vom Ostorfer See weit zurück. Im Herbst 1974 ist die 4-spurige Ludwigsluster Straße in Höhe Slüterufer auf 1,3 Kilometern fertig.