
Erkennen Sie den Dom wieder?

Graf Arthur von Bernstorff überlebt. Und der Dom bekommt einen neuen Turm. Endlich, könnte man fast sagen. Denn Pläne, einen neuen zu bauen, gab es da schon 50 Jahre lang. Etwas mehr als 130.000 Taler investiert von Bernstorff. Umgerechnet sind das 315.000 Mark. Gebaut wird von 1889 bis 1892. An der Stelle, an der vorher der alte Turm stand.
Der Graf - seit 1888 Ehrenbürger der Stadt - kommt nicht aus Schwerin. Sein Gutshaus steht in Wedendorf bei Rehna. Von hier aus möchte er den Dom ständig vor Augen haben. Deshalb knüpft er seine Spende an eine Bedingung: Der Turm soll so hoch werden, dass er die Spitze von Wedendorf aus sehen kann.
Reichten die 117,5 Meter dafür? In einem Domgemeindebrief von 2010 heißt es: ja. Unweit von Wedendorf befinde sich ein Hügel, von dem aus man die Domspitze tatsächlich erkennen könne.