Schweriner Nachtbrötchen

  • Roland Regge-Schulz
    Der Laden der alten Dampfbäckerei steht momentan leer.
Frische Brötchen mitten in der Nacht. Kein Problem in der DDR. Jedenfalls in Schwerin. Wenn man lange genug an einem Ort gelebt hat, kleben überall kleine und große Geschichten. An Häusern, Straßen und Plätzen. Eine Facebookseite sammelt historische Fotos von Schwerin. In loser Folge wollen wir in diesen Bildern spazieren gehen.
06.08.2014
Roland Regge-Schulz

Kurz vor Zwei gehen im Achteck die Lichter an. Es sind grässliche Lichter. Neonlichter aus unzähligen Röhren fluten die Tanzfläche.  Gerade eben noch beim letzten Tanz lagen sich Paare in den Armen, kuschelten zu langsamer Musik durch die Nacht. Jetzt sieht man sich an, sieht in bleiche Gesichter. In manch einem Gesicht spiegelt sich nüchternes Erschrecken.
Wer nicht in der Weststadt wohnt und es leicht zu Fuß nach Hause schafft, zieht hinunter zum Leninplatz (Marienplatz). Von hier aus fahren die Straßenbahnen nach Lankow und auf den Dreesch. Die Abstände zwischen den Bahnen sind lang. Lumpensammler werden sie genannt. Es ist noch Zeit bis zur nächsten Abfahrt. Zeit für frische Brötchen.
In der Dampfbäckerei in der Hermann-Matern-Straße sind die Bäcker schon am Werk, schieben Brot und Brötchen in den Ofen, füllen die Regale für den nächsten Morgen. Der Laden hat noch geschlossen. Natürlich hat er das. Es ist mitten in der Nacht. Wir klopfen, die Bäcker öffnen uns. Wir bestellen Brötchen. Die Bäcker füllen ein paar Tüten. Wir bedanken uns mit mehr Geld, als die Brötchen am nächsten Morgen kosten werden. Geld, dass die Bäcker gleich in die Kasse legen werden. Bestimmt! So frisch wie jetzt werden die Brötchen am nächsten Morgen längst nicht mehr sein. Sie sind nicht warm, sie sind noch heiß.
Wir nehmen die Brötchen mit nach Hause. Nicht alle schaffen es bis auf den Frühstückstisch. Dafür duften sie einfach zu gut. Aber die, die übrig bleiben, die besänftigen die Eltern, die entschuldigen die dicken Augen und die Fahne des Sohnes am Tisch.
Die Dampfbäckerei ist längst Geschichte. Die Ladenräume sind gerade zu vermieten. 138 Quadratmeter und noch einmal 90 Quadratmeter Lagerfläche dazu. Platz genug für eine Bäckerei mit viel Dampf und einem Herz für Nachtschwärmer.

Anzeige