
32:23 - Stiere gewinnen wieder
32:23 hieß es am Samstagabend. Bereits zur Halbzeit lagen die Schweriner Handballer mit 17:12 vorn. Und das gegen den Favoriten aus Beckdorf, der sich vor der Saison enorm verstärkt hatte - und der mit drei Siegen und einer Niederlage als Tabellendritter in der Kästner-Halle antrat.
Die Stiere zeigten sich davon jedoch unbeeindruckt und brachten den Sieg ungefährdet ins Ziel. 23:16, 26:20, 30:23 - so lauteten die Zwischenstände in der zweiten Hälfte. Michael Höwt (12/7) und Bevan Calvert (7) waren die erfolgreichsten Werfer an diesem Abend. „Die Abwehr war mit sehr gutem Beton angerührt. Es wurden Bälle erkämpft und abgefangen und auch mal Konter gelaufen. Es hat Spaß gemacht, diesen Handball zu verfolgen. Weiter so, Stiere!", schrieb ein Fan auf Facebook.
Regisseur Uwe Kalski sagte nach dem Spiel: „Wir haben Beckdorf von Anfang an den Schneid abgekauft. Durch eine gute Deckung und Tempospiel konnten wir leichte Tore erzielen und die Schussgefahr vom gegnerischen Rückraum eingrenzen. Knackpunkt war aber aus meiner Sicht die Steigerung im Positionsangriff, wir haben eine bessere Entscheidungsfähigkeit gehabt und speziell die Würfe aus dem Rückraum waren von besserer Qualität als die Wochen zuvor.“
Trainer Holger Antemann war sichtlich stolz auf sein Team: „Mit dem SV Beckdorf haben wir nicht nur das offensivstärkste Team der Liga besiegt, sondern auch nur 23 Gegentore zugelassen. Das ist das Ergebnis einer super Torhüterleistung und überragenden Abwehr. Im Angriff hat heute ebenfalls alles gepasst. Die Angriffe wurden diszipliniert ausgespielt und abgeschlossen. Meine Spieler haben heute zu jeder Situation eine Lösung gehabt. Kompliment.“
Am kommenden Samstag ist die zweitplatzierte Reserve der SG Flensburg-Handewitt zu Gast in Schwerin.
Mecklenburger Stiere: Tim Escher, Oliver Mayer, Michael Höwt 12/7, Bevan Calvert 7, Teo Evangelidis 6, Uwe Kalski 4, Hannes Lemcke 3, Tobias Grämke, Stephan Riediger, Kay-Peter Larisch, Marc Hünerbein, Daniel Finkenstein, Marc Hagemeier, Alex Wirt
Die Tabelle:
Nr Mannschaft Spiele + ± - Tore D Punkte
1 Wilhelmshavener HV 5/30 5 0 0 172:140 32 10:0
2 SG Flensburg/Handewitt II 5/30 3 1 1 145:127 18 7:3
3 HF Springe 4/30 3 0 1 133:107 26 6:2
4 SV Beckdorf 5/30 3 0 2 156:167 -11 6:4
5 VfL Fredenbeck 4/30 2 1 1 116:106 10 5:3
6 Oranienburger HC 4/30 2 1 1 116:112 4 5:3
7 HSG Varel-Friesland 4/30 2 1 1 102:101 1 5:3
8 SV Mecklenburg-Schwerin 5/30 2 1 2 130:129 1 5:5
9 Füchse Berlin II 5/30 2 1 2 135:141 -6 5:5
10 VfL Potsdam 4/30 2 0 2 109:103 6 4:4
11 OHV Aurich 4/30 1 1 2 108:111 -3 3:5
12 TSV Altenholz 4/30 1 1 2 111:120 -9 3:5
13 TS Großburgwedel 5/30 1 1 3 135:142 -7 3:7
14 Stralsunder HV 5/30 1 1 3 147:160 -13 3:7
15 SG Achim/Baden 4/30 0 1 3 90:117 -27 1:7
16 THW Kiel II 5/30 0 1 4 139:161 -22 1:9