FCM spielte wie entfesselt

  • Carsten Darsow
    Bärenstarkes Heimspieldebüt von Neuzugang Marvin Karow
Der Schweriner Verbandsligist besiegt Friedland 8:1. Pampow trennt sich 1:1 von Sievershagen.
31.08.2014
dieschweriner

Darauf hatte man im Lager des FC Mecklenburg Schwerin gehofft - nach der überraschenden Niederlage vergangenen Samstag in Rostock sollte es am Sonntag nicht nur eine positive Reaktion geben, sondern möglichst mit einem Achtungszeichen den Aufbruch zu einer Serie.

Zumindest das Achtungszeichen ist mit dem 8:1 gegen Friedland gesetzt. Dabei trugen sich sogar sieben verschiedene Spieler in die Torschützenliste ein. Nur Drews traf doppelt. Ansonsten sorgten Wandt und Laudan (2:0 zur Pause) sowie Witkowski, Laumann, Karg und der überragende Neuzugang Marvin Karow auf der Sechserposition für die Treffer.

Der Gast konnte zwar zwischenzeitlich per Kopf auf 1:4 verkürzen, hatte aber eigentlich nie eine Chance, wirklich zu einer offenen Partie beizutragen. Ersatzgeschwächt traten die Friedländer an und wollten sicher nur ein "kleines Ergebnis" mit nach Hause nehmen. Das misslang. Auch weil die Schweriner in Hälfte zwei nie die Lust auf Offensivspektakel verloren. Was "die Ritter der Landeshauptstadt" diesmal anboten, war sehenswert - wenn auch gegen schwache Friedländer. Sieben Punkte nach vier Spielen sind sicher nicht ganz das, was die Truppe von Ronny Stamer anstrebte, aber vielleicht beginnt mit gewachsenem Selbstvertrauen jetzt doch eine Serie.

Acht Punkte auf dem Konto hat der MSV Pampow. Die Piraten führten zwar am Freitagabend mit 1:0 durch den ersten Treffer von Neuzugang Holland, doch letztlich glich der Sievershäger SV doch noch aus. Diesmal konnte der Ausfall von zwei Japanern und Kämpfer Hasselmann nicht kompensiert werden. Trotzdem bleibt das Team von Arne Dankert im Jahr 2014 ungeschlagen. Auf Platz eins der Verbandsliga thront derzeit der Rostocker FC, der alle vier Partien gewann und vier Zähler Vorsprung auf Pampow und bereits fünf Punkte vor dem FCM hat.

Die Verbandsliga-Tabelle

1. Rostocker FC von 1895 5:2 (Tore); 12 (Punkte)
2. Torgelower FC Greif 5:0; 10
3. Grimmener SV 10:5; 9
4. FC Anker Wismar 9:2; 8
5. MSV Pampow 8:5; 8
6. FC Mecklenburg Schwerin 14:7; 7

7. Greifswalder SV 04 11:9; 6
8. FC Förderkader Rene Schneider 7:7; 6
9. VFC Anklam  3:6; 5
10. SV Pastow 4:8; 5
11. SG Aufbau Boizenburg 5:7; 4
12. Sievershäger SV 1950 9:12; 4
13. FC Pommern Stralsund 5:10; 4
14. FSV Bentwisch 5:10; 1
15. FSV Einheit 1949 Ueckermünde 2:8; 0
16. TSV 1814 Friedland 2:16; 0