SSC holt Nachwuchs ins Elite-Team

Michaela Wessely, Marie Holstein und Sabrina Krause – so heißen die drei neuesten Zugänge beim Schweriner SC. Weit reisen müssen sie für ihre neue Mannschaft nicht: Bislang spielten sie beim VCO Schwerin. Jetzt wechseln sie von der Volleyball-Nachwuchsschmiede in die 1. Bundesliga.
19.07.2015
dieschweriner

„Mein Traum geht in Erfüllung“, sagt Michaela Wessely über ihren Wechsel in die Erstliga-Mannschaft. „Damit habe ich den Anschluss von der Jugend in den Erwachsenenbereich geschafft.“ Vor zwei Jahren kam sie vom VCO Dresden nach Schwerin, sammelte in der vergangenen Saison viele Erfahrungen in der Bundesliga, teilte der Verein mit. Nun muss sich die 19-Jährige aber erst einmal hinten anstellen. Vor ihr steht im Zuspiel im ersten Sechser keine Geringere als Denise Hanke. Michaela Wessely sieht das positiv: „Es ist das Beste für mich, solche Leistungsträger vor mir zu haben, von denen ich nur lernen kann.“

Mittelblockerin Sabrina Krause gehört bereits in der Jugendnationalmannschaft zum Stammsechser. Ihr bisheriger Trainer Bart Jan van de Mark bescheinigt der 16 Jahre alten Schwerinerin eine gute Entwicklung in der vergangenen Saison. Gerade ihre Größe von 1,97 Meter soll es dem Gegner im Angriff nicht leicht machen.

Die Dritte im Nachwuchsbunde ist Marie Holstein. Die Diagonalangreiferin stammt aus Moers und lernt noch ein Jahr am Schweriner Sportgymnasium. Bart Jan van de Mark: „Als zweite Diagonalangreiferin in der ersten Liga muss sie mit ihren 1,91 Metern zeigen, was sie kann im Spiel gegen höhere Blockerinnen.“

Der VCO Schwerin spielte bis vor einem Jahr als Schweriner SC II. Im August 2014 dann der Namenswechsel. VCO – das steht für Volleyballclub Olympia. Er ist ein Projekt des Bundesstützpunktes für Volleyball, um jungen Spielerinnen die Möglichkeit zu geben, in der 2. Bundesliga zu spielen - und im Idealfall hier für die erste entdeckt zu werden.