Post an uns

dieschweriner - 09.12.2015, 15:31 Uhr

Danke für den Hinweis. Wir haben die Beschriftung angepasst. Tatsächlich handelt es sich um Websites, die mehr als viermal verlinkt wurden. Links zu Facebookbeiträgen wurden nicht berücksichtigt.

Hans Schommer - 05.10.2014, 11:05 Uhr

Der Russlandtag ist ein falsches Signal in jedwede Richtung. Russland ist und würde sicher auch zukünftig gerne ein Abnehmer unserer Produkte und Dienstleistungen bleiben. Was auch nicht verwundern kann, denn seit gut einhundert Jahren verharrt dieses Land infolge zweier (unverschuldeter) Kriege, der stalinistischen Diktatur und dem unverändert totalitären Staatswesen in einer zivilisatorischen Erstarrung. Das wirtschaftliche Potential der Russischen Föderation und ihrer Satelliten ist überschaubar: Gewinnung von Bodenschätzen, Produktion von Holz und Stahl, Erzeugung von Rüstungsgütern sowie Export dieser Waren – aber es gibt auch gut 170 Millionen Konsumenten. Diese werden bezüglich ihrer Schaffens- und Arbeitskraft durch die Nomenklatura der an den Schaltstellen sitzenden Funktionäre und Oligarchen informell gelenkt, nach Belieben desinformiert und in übelster Weise ausgebeutet. Zu den Handlangern der Letztgenannten zählt ein Großteil der Klientel, die Herr Sellering jetzt in unserem Land willkommen hieß – natürlich unter dem Beifall der ewig gestrigen, russophilen Irrgeister und mit dem Rückhalt einer nur noch auf Profit zielenden, moralentfremdeten Wirtschaft. Auch für die Nachbarn in Polen und im Baltikum setzt der „Russlandtag“ ein falsches Signal, nicht zuletzt durch die ebenso unpassende wie unsensible Auswahl der externen Grußwortsprecher. Bei etwas mehr Weitblick in jeder Hinsicht hätte man die Wirtschaftsgespräche auf der Zeitachse verschieben oder zumindest „in den Keller“ verlegen können. Mit garantiert nicht weniger russischen Händlern, mit sicher gleich guten oder gleich schlechten Ergebnissen, aber mit weitaus weniger negativen Außenwirkungen.

derschweriner

Steht der Kollege nicht am Bleicherufer?

Jonah

Bilderrätsel: Der erste Buchstabe ist ein G. Stimmt's?

Jonah - 01.03.2014, 10:23 Uhr

Bilderrätsel: Ich will nichts verraten, aber ich habe es erkannt.

derLeser - 26.02.2014, 09:29 Uhr

Der komplette Bericht ist im BIS unter http://bis.schwerin.de/vo0050.php?__kvonr=4627&voselect=4229 zu finden. Unter anderem kann man dort nachlesen, warum die 500.000 Euro der Sparkasse nicht geflossen sind.

Claudia Rieger

Tollen Start für eine tolle Idee.

Petra Pleinert

Ich bin gespannt.