
10 Euro mehr für die Grubenreinigung
„Künftig soll die Abfuhr der Gruben und die Reinigung ihres Grubeninhaltes auf der Kläranlage in einheitlicher Verantwortung durch die Stadt Schwerin wahrgenommen werden“, heißt es in der Beschlussvorlage, die am Dienstag vom Hauptausschuss in die Ausschüsse verwiesen worden ist. Mit beiden Aufgaben hat die Stadt die SAE beauftragt. „Damit wird ein weiterer bedeutsamer Beitrag zur Reinhaltung der Gewässer, insbesondere des Grundwassers - und damit auch des Trinkwasserschutzes geleistet.“
Die SAE will zunächst ein Kataster aufbauen, das heißt: alle Gruben verzeichnen. Vor allem die Gartenvereine sollen dabei helfen. Zudem müssen die Abwassersatzung und die Entsorgungsbedingungen für Abwasser angepasst werden. Für die SAE ist die Aufgabe eine Herausforderung: Allein die Zahl der Kunden steigt von 13.000 auf 20.000.
Und was kosten die Pläne für die Pächter? Der Grundpreis soll 14,90 Euro pro Sammelgrube betragen, pro Abfuhr kommt ein mengenabhängiges Entgelt hinzu. Das Beispiel für eine durchschnittliche Abwassermenge von 1,5 m³: Grundpreis: 14,90 Euro. Plus Mengenpreis: 19,05 Euro. Gleich Entsorgungskosten: 33,95 Euro.
Damit dürften die Kosten im Schnitt um 10 Euro pro Jahr und Grube steigen, heißt es in der Vorlage. Die neue Satzung soll am 1. April 2015 in Kraft treten. Pünktlich zum Saisonbeginn in den Kleingärten.