Direkt zum Inhalt
Login
Profil
Profil
Suchformular
Suche
die
übersicht
Kinder
Kontakt
Abo
Startseite
die
politik
die
wirtschaft
die
kultur
die
schweriner
die
sportler
die
freizeit
die
geschichte
Show Navigation
Hide Navigation
die
übersicht
Kinder
Kontakt
Abo
Startseite
die
politik
die
wirtschaft
die
kultur
die
schweriner
die
sportler
die
freizeit
die
geschichte
*
*
Neues Passwort anfordern
diepolitik
Sparen? Ja, aber später...
Am kommenden Freitag ist die Oberbürgermeisterin mit den Dezernenten im Innenministerium, um über die Sparliste für die Stadt zu sprechen. Ihre Taktik ist klar: Sie will Zeit gewinnen.
weiterlesen
regenbogenfahne.jpg
Die Regenbogenflagge weht vor dem Rathaus
Freitag. 18 Uhr. Oberbürgermeisterin Angelika Gramkow hat sich der Anweisung des Innenministers widersetzt. Mutig? Geschickt passt wohl besser.
weiterlesen
Sie müssen Snowden noch anmelden, Herr Caffier!
Eigentlich müsste jetzt die Stunde von Lorenz Caffier schlagen. Fakultät und Rektor können sich nicht einigen, ob Edward Snowden Ehrendoktor der Uni Rostock werden darf. Landet das Thema also im Kabinett? Wir haben nachgefragt.
weiterlesen
Snowden, Caffier und die Brieftauben
Als Lorenz Caffier am Mittwoch eine Breitseite nach der anderen einstecken musste, dachte ich: Das hat er einkalkuliert. Ein bisschen das konservative Profil schärfen, bewusst abgrenzen - und so ein Shitstorm kommt in MV ohnehin nur als Stürmchen an. Dann suchte ich seinen Gastbeitrag auf zeit.de über Snowden und das Internet.
weiterlesen
Neuer Stadtpräsident wird der alte Stadtpräsident
Okay, die Wahl am nächsten Montag sollten wir noch abwarten. Aber nichts spricht mehr gegen Stephan Nolte von der CDU. Die Linken jedenfalls werden keinen eigenen Kandidaten ins Rennen schicken.
weiterlesen
verhuellt.jpg
Der betuchte Lenin
17. Juni und die Oberbürgermeisterin war nicht da. Deshalb muss man Angelika Gramkow zunächst einmal beruhigen: Niemand ist am Dienstag vom Denkmal gestürzt. Auch Lenin steht noch.
weiterlesen
Hisst die Regenbogenflagge!
Das Innenministerium will das Hissen der Regenbogenflagge vor dem Schweriner Rathaus untersagen. Zwei Dinge kann man daraus lernen - und eine Schlussfolgerung sollte man daraus ziehen.
weiterlesen
Eine Stadtvertretung, fünf Fraktionen
Nach der Kommunalwahl am 25. Mai haben sich fünf Fraktionen gebildet.
weiterlesen
Land zwingt Schwerin zum Sparen
Stand heute wird das Innenministerium den Schweriner Haushalt für das laufende Jahr nicht genehmigen. Die Stadt muss nachbessern - und das rigoros.
weiterlesen
Schwerin spart später - der Kommentar
Fünf Euro ins Phrasenschwein (oder in die Stadtkasse), aber der Satz stimmt: Es kam, wie es kommen musste. Das Land zwingt Schwerin zum Sparen.
weiterlesen
Die FDP ist weniger allein
Die CDU hat die Kommunalwahl gewonnen, jetzt liegt sie auch im Rennen um die stärkste Fraktion vorn. Und zwar mit Hilfe der FDP.
weiterlesen
lenindenkmal.jpg
Lenin wird's überstehen, Frau Gramkow!
Das Lenin-Denkmal, genauer: der Kopf des Lenin-Denkmals, soll verhüllt werden. Am 17. Juni und von den Verfolgten des DDR-Regimes. Wer das verhindern will, macht sich verdächtig. Und lächerlich. Wie Angelika Gramkow.
weiterlesen
Erste Stadtvertretersitzung am 23. Juni
Innerhalb von sechs Wochen nach der Wahl muss die neue Stadtvertretung zusammenkommen. Diese Vorgabe wird eingehalten. Der Termin steht fest.
weiterlesen
Fünf Betten für Snowden in Schwerin
Den Namen Mecklenburg-Vorpommern könnte sich Edward Snowden langsam mal merken. In Rostock soll er Ehrendoktor werden - und in Schwerin darf er sich die Bleibe aussuchen.
weiterlesen
Schweriner Männerpolitik
Sebastian Ehlers tritt ans Pult, Silvio Horn antwortet, dann spricht Daniel Meslien, worauf sich Henning Foerster zu Wort meldet. Der eine mehr, der andere weniger aufgeplustert. Welches Jahr haben wir? 2012, 2013 oder 2014?
weiterlesen
‹ zurück
22 von 33
weiter ›