
Die Statistik campiert nicht
Das ergab eine Studie im Auftrag des Wirtschaftsministeriums. Danach ignoriert die offizielle Statistik zum Beispiel Dauercamper, auf die allein 2012 zwei Millionen Übernachtungen entfielen. Auch die 300.000 Übernachtungen auf Wohnmobil-Standplätzen würden bislang nicht mitgezählt. Hinzu kämen rund 80.000 Übernachtungen auf nicht erfassten Campingplätzen. Insgesamt summierten sich die Camping-Übernachtungen im Jahr 2012 so auf 6,2 Millionen. Die Statistik habe nur 3,8 Millionen ausgewiesen.
Im bundesweiten Ranking lag MV im Jahr 2013 mit 3,82 Millionen Übernachtungen auf Platz 2 nach Bayern mit 4,48 Millionen Übernachtungen.
Insgesamt gibt es im Nordosten 358 Campingeinrichtungen. Diese verfügen über rund 40.000 Stand- und Stellplätze. Die 6,26 Millionen Übernachtungen von 2012 entsprechen einem Marktanteil von 17,5 Prozent aller touristischen Übernachtungen.
Im Durchschnitt müssen zwei Personen und ein Kind pro Tag mit Ausgaben in Höhe von 20,80 Euro bis 22,90 Euro für den touristisch ausgestatteten Standplatz inklusive Nebenkosten kalkulieren. Bei einfachen Campingplätzen beginnen die Preise bei 4,00 Euro.
Die Studie wurde durch das Wirtschaftsministerium beauftragt. Die Kosten belaufen sich auf rund 40.000 Euro.