
Warum heißt es eigentlich - Großer Moor?
16.10.2014
dieschweriner
Im Mittelalter sagte man lange Zeit „der“ Moor. „Der“ und „das“ war später beides gebräuchlich. Im Wörterbuch der Gebrüder Grimm aus dem 19. Jahrhundert ist das sogar dokumentiert. Erst mit Einführung der einheitlichen Rechtschreibung 1901/1902 wurde „das Moor“ als verbindlich festgelegt. Nur der Große Moor, der ist bis heute geblieben - mit Ausnahme von ein paar Wochen. 1996 hatte man versucht, bei der Erneuerung des Straßenschildes den Vorgaben des Dudens zu folgen. Das neue Schild jedoch verschwand nach kurzer Zeit wieder.
Die Geschichte ist übrigens nachzulesen: Auf einer Litfaßsäule mitten auf dem Großen Moor.