1 Schüler = 6000 Euro

Für die Ausbildung eines Schülers an öffentlichen Schulen gaben die öffentlichen Haushalte im Jahr 2011 durchschnittlich 6000 Euro aus. Mecklenburg-Vorpommern lag exakt im Bundesschnitt, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte.
13.03.2014
dieschweriner

Während für die allgemeinbildenden Schulen mehr Geld als im Bundesschnitt floss (6900 statt 6500 Euro pro Schüler), stellte MV für die Berufsschüler deutlich weniger zur Verfügung (3300 statt 4100 Euro).

Die Personalausgaben sind die dominierende Ausgabenkomponente für öffentliche Schulen. Hierauf entfielen im Bundesdurchschnitt 4800 Euro, während für die Unterhaltung der Schulgebäude, Lehrmittel und dergleichen durchschnittlich 700 Euro sowie für Baumaßnahmen und andere Sachinvestitionen 500 Euro je Schüler ausgegeben wurden.

Die höchsten Ausgaben je Schüler wurden für Thüringen (7800 Euro) und Sachsen-Anhalt (7400 Euro) ermittelt, die niedrigsten für Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein (jeweils 5200 Euro).