Polizei überwacht mehr Telefone

Gab es 2011 noch 119 Fälle, so waren es im Jahr darauf 161 und 2013 dann 178. Das geht aus den Berichten hervor, die das Innenministerium jährlich dem Landtag vorlegen muss.
07.10.2014
dieschweriner

Meist ortet die Polizei Handys. Im vergangenen Jahr war dies in 146 der 178 Fälle so. Zehnmal wurden die Inhalte von Gesprächen abgehört. Die überwiegende Mehrzahl der Überwachungen sei allerdings zur Suche nach vermissten, hilflosen oder selbstmordgefährdeten Menschen angeordnet worden, sagte Innenminister Lorenz Caffier (CDU) am Montag. Der Anstieg der Fallzahlen sei vor allem darauf zurückzuführen, dass die Betroffenen heute mehrere Anschlüsse und vereinzelt sogar eine Vielzahl von Mobilfunknummern nutzen. Die Überwachung jedes einzelnen Anschlusses gehe in die Statistik als ein eigener Fall ein, so Caffier. Für eine Telekommunikationsüberwachung sei immer eine richterliche Anordnung nötig.