Direkt zum Inhalt
Login
Profil
Profil
Suchformular
Suche
die
übersicht
Kinder
Kontakt
Abo
Startseite
die
politik
die
wirtschaft
die
kultur
die
schweriner
die
sportler
die
freizeit
die
geschichte
Show Navigation
Hide Navigation
die
übersicht
Kinder
Kontakt
Abo
Startseite
die
politik
die
wirtschaft
die
kultur
die
schweriner
die
sportler
die
freizeit
die
geschichte
*
*
Neues Passwort anfordern
...und Schluss!
Schlecht gebrüllt, Mann
Beamte des Polizeihauptreviers Schwerin waren am Wochenende in die Hamburger Allee gerufen worden, weil hier ein 55-Jähriger seine Musik zu laut abspielte. Nach einer Ermahnung zeigte sich der Verursacher zunächst einsichtig. Als die Polizisten jedoch das Haus verließen, brüllte der Mann lautstark verfassungswidrige Parolen von seinem Balkon. Der augenscheinlich alkoholisierte Mann ist der Polizei bereits bekannt. Er musste die Beamten zur Dienststelle begleiten und durfte im Polizeigewahrsam seinen Rausch ausschlafen. Die Kriminalpolizei hat gegen ihn Ermittlungen wegen Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen.
weiterlesen
foto1.jpg
Kaninchen in Polizeigewahrsam
Am späten Donnerstagabend wurde ein freilaufendes Zwergkaninchen in der Lindenstraße (Schelfstadt) gefunden und der Polizei übergeben. Eine Nacht lang blieb es in Gewahrsam, bestens versorgt von den Beamten. Am Freitag wurde das Kaninchen dem Tierheim in Warnitz übergeben. Der Besitzer kann es dort wieder abholen.
weiterlesen
Zu glücklich zum Autofahren
Vom Glück berauscht fuhr ein 24 Jahre alter Mann am Mittwochnachmittag laut hupend durch die Rostocker Innenstadt. Seine Freundin habe ihm einen Heiratsantrag gemacht, erklärte er euphorisch den Polizisten, die auf seine Fahrweise aufmerksam geworden waren. Nachdem Drogen und Alkohol als Ursache ausgeschlossen waren, klang die Erklärung für die Beamten durchaus plausibel. Liebe schützt aber vor Strafe nicht. Der junge Mann durfte so lange nicht weiterfahren, bis er seine Glückshormone wieder unter Kontrolle hatte.
weiterlesen
fasching_awo-kita_igelkinder_1.jpg
Am Aschermittwoch ist nichts vorbei
...jedenfalls nicht in Schwerin. Da wird noch kräftig Fasching gefeiert. Wie hier in der AWO-Kita Igelkinder. Und wer am Wochenende immer noch nicht genug hat. In Leezen tanzen die Mariechen.
weiterlesen
fahrradunfall.jpg
Zwei gegen Vier
In der Schweriner Schlossstraße. Radfahren ist gesund... und gefährlich.
weiterlesen
Ein bisschen Frieden aus MV
Erwin Sellering unterstützt alle Bemühungen um eine friedliche Beilegung des Konflikts zwischen der Ukraine und Russland. Ist eigentlich selbstverständlich. Muss er also gar nicht sagen, macht er aber trotzdem. Weil die Landesregierung nämlich - Sanktionen hin oder her - an ihren Plänen für einen Russland-Tag Ende September in Mecklenburg-Vorpommern festhalten will. „Jeder vernünftige Kontakt trägt zur Entspannung bei", sagte der Ministerpräsident am Dienstag. Vielleicht kommt ja auch Gerhard Schröder.
weiterlesen
Congratulazioni zum Oscar
Die amerikanische Filmindustrie hat sich selbst die Oscars verliehen. Kleiner Wermutstropfen: Den Preis für den besten fremdsprachigen Film konnte sie aber auch in diesem Jahr nicht gewinnen. Der ging nach Italien für "La grande bellezza". Congratulazioni!
weiterlesen
Ex-Weltmeister kandidiert für Kreistag
Sebastian Sylvester will im Mai für die CDU in den Kreistag von Vorpommern-Greifswald einziehen. Am Wochenende gab die Parteibasis grünes Licht für die Kandidatur des ehemaligen Boxweltmeisters. „Ich habe immer gekämpft und ich werde auch dieses Mal kämpfen“, sagte der Politiker in seiner - nicht mal eine Minute dauernden - Ansprache, berichtet der Nordkurier. Den Witz mit den schlagenden Argumenten lassen wir jetzt weg. Es gab ja auch keine.
weiterlesen
Kein Geld mehr aus der Schweiz für den Ex-Präsidenten
Dem abgesetzten ukrainischen Präsidenten Janukowitsch geht es wie geschätzten 99 Prozent der Einwohner Schwerins und Umgebung. Alle bekommen kein Geld mehr aus der Schweiz. Mit dem feinen Unterschied: Janukowitsch wurden die Konten gesperrt, die Schweriner haben dort gar keins.
weiterlesen
Und wenn Du nicht mehr weiter weißt...
Es ist nicht der erste Versuch, aber wir drücken trotzdem immer wieder die Daumen: Die Landesregierung hat einen neuen Anlauf zum Bürokratieabbau gestartet. Ein eigens eingerichteter Arbeitskreis nahm am Donnerstag die Arbeit auf. Bis Mitte 2015 sollen Vorschläge gesammelt werden. Alle Gesetze, Verwaltungsvorschriften und Verordnungen sollen überprüft werden, ob sie zeitgemäß und wirkungsvoll sind. Viel Glück.
weiterlesen
Post führt negatives Porto ein
Geniale Satire bei „Der Postillon“: „Lästiges Überfrankieren bei Briefen dürfte bald der Vergangenheit angehören, denn die Deutsche Post AG gibt nun erstmals auch Postwertzeichen mit negativem Nennwert aus. Durch diesen Schritt will das Logistikunternehmen seinen Kunden Möglichkeiten an die Hand geben, Briefe, Postkarten und Pakete auf den Cent genau zu frankieren. Im Zuge eines bundesweiten Testlaufs sind ab heute in jeder Postfiliale die neuen Minus-Ein-Cent-Ergänzungsmarken erhältlich." (http://www.der-postillon.com)
weiterlesen
Neues vom Fluchhafen
Er wird und wird nicht fertig. Der neue Hauptstadtflughafen kann möglicherweise erst 2016 in Betrieb gehen. Das sei bei weiteren unvorhergesehenen Ereignissen zu befürchten, schreibt Flughafenchef Hartmut Mehdorn in einem Brief an die brandenburgische Landesregierung. Merke: Ein Flughafen kann auch geerdet sein.
weiterlesen
medaillen.jpg
Die Schande von Sotschi
Deutschland belegt in der Medaillenwertung der Olympischen Winterspiele in Sotschi nur Platz 6. Na und? Es war das schlechteste Ergebnis bei Olympischen Winterspielen seit der Wiedervereinigung. Na und? Aber...
weiterlesen
Supergeil
Man muss ja nicht gleich einkaufen gehen. Einfach nur angucken.
weiterlesen
karrierecenter.jpg
Wenn Wörter Karriere machen
Stillgestanden! Vom Wehrkreiskommando über das Kreiswehrersatzamt zum Karrierecenter. Letzteres ersetzt übrigens das Zentrum für Nachwuchsgewinnung kurz und verständlich ZNwG genannt. Rührt euch!
weiterlesen
‹ zurück
12 von 13
weiter ›