
Dr. (angefragt) Snowden, bitte melden!
Der Chef des NSA-Ausschusses, Clemens Binninger (CDU), trat zurück. Grüne und Linke fordern, Snowden nach Deutschland zu holen und hier zu hören, die große Koalition möchte das verhindern. Binninger wollte sich nicht zwischen Opposition und Regierung zerreiben lassen. Deshalb dieser Schritt.
Es gab am Mittwoch aber noch eine weitere Nachricht, die mit Snowden zu tun hat: Der Whistleblower soll Ehrendoktor der Universität Rostock werden. Gutachter haben die Frage, ob die Enthüllungen von wissenschaftlicher Bedeutung sind, mit Ja beantwortet. Das offizielle Verfahren zur Verleihung des Titels kann jetzt eingeleitet werden. Wobei: Erst einmal muss geklärt werden, ob Snowden überhaupt einverstanden ist.
Nun, er wird bestimmt zusagen, falls man ihn erreicht. Schadet ja nicht, so ein Ehrendoktor. Nutzen aber hat vor allem die Uni. Ihr ist ein schöner PR-Coup gelungen, auch wenn man bisweilen wortreich begründen musste, damit es nicht nach einem solchen aussieht.
Die Schlagzeilen jedenfalls sind heute gewiss. Die Reaktionen waren es schon gestern. Und ein bisschen hat sich sogar in MV fortgesetzt, weshalb Binninger auf Bundesebene nicht mehr mitmachen möchte. Er sei stolz, dass sich seine ehemalige Alma Mater in aktuelle gesellschaftspolitische Diskussionen einmischt, sagte Johannes Saalfeld von den Grünen. „Wenn eine deutsche Universität einen Ehrendoktortitel verleiht, muss der Würdenträger freies Geleit auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland auf Lebenszeit erhalten.“
Die Auszeichnung würde die Sachlage in vielfältiger Weise verkennen, erwiderte Lorenz Caffier von der CDU. „Herr Snowden ist kein Held, auch wenn er die Bespitzelungsmethoden der NSA offenbarte.“ Und mit Fritz Reuter und anderen Trägern der Ehrendoktorwürde sei er schon gar nicht zu vergleichen. Weltgeschehen regionalisiert. Irgendwie schräg - und damit passend zur zweiten Snowden-Nachricht vom 9. April.