
Anwohnerparkkarten gibt’s jetzt auch online
Und so geht’s:
Schritt 1: Bürgerkonto einrichten. Dazu muss man sich zunächst mit Namen, Anschrift, Geburtsdatum und E-Mail-Adresse registrieren – und ein paar Tage warten. Denn das Passwort wird mit der Post versandt. Wenn die Parkkarte morgen abläuft, also doch lieber persönlich ins Stadthaus gehen.
Schritt 2: Wenn der Brief da ist, können Sie sich mit Benutzernamen und Passwort einloggen. Demnächst soll das auch mit der elektronischen Identifikations-Funktion des neuen Personalausweises funktionieren.
Schritt 3: Den gewünschten Dienst wählen. Derzeit stehen drei zur Verfügung. Sie können Ihren Hund zur Hundesteuer an- oder abmelden. Der Steuerbescheid wird dann auf elektronischem Wege versandt. Sie können einen Anwohnerparkausweis beantragen und online bezahlen. Innerhalb von drei Werktagen soll die Parkkarte per Post nach Hause kommen. Über das neue Bürgerkonto können Sie sich außerdem Veranstaltungen im öffentlichen Raum ämterübergreifend genehmigen lassen.
Wenn der Antrag versendet ist, erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung. Ist er bearbeitet, gibt es wieder eine Mail. In der Zwischenzeit lässt sich der aktuelle Bearbeitungsstatus jederzeit auf dem persönlichen Konto einsehen.
Zu finden ist das Bürgerkonto auf der Startseite www.schwerin.de rechts in der Rubrik "Stadthaus online".