
Diese Woche
Müde Augen in blassen Gesichtern sehen sich an. Können wir? Es ist Montagmorgen, es ist 8 Uhr und wir können. Die Medienlandschaft wird ein bisschen bunter, dieschweriner gehen online. Es war für alle eine kurze Nacht, eine besonders kurze für den Webentwickler. Eine gute Stunde Schlaf, die musste ihm reichen. Wir schicken Mails in die Welt, melden bei Facebook: Hallo, wir sind jetzt da.
Die Reaktionen kommen prompt: „Herzlichen Glückwunsch“, „viel Erfolg“, „alles Gute“, „...ich komme nicht rein!“ Hinweise von außen: Eure Benutzerkontoeinrichtung ist schlecht erklärt. Wir ändern. Und wir ändern noch einmal. Der neue orangefarbige Button bringt Klarheit. Die Sonne bescheint einen warmen Tag mitten im Februar. Ein guter Tag für den Start.
Große Pakete stehen Dienstagmittag vor der Tür. Unsere Kleinküche ist geliefert worden. Kühlschrank, Spüle und ein paar Schränke wollen Ordnung ins Kaffee-Chaos bringen. Am Abend soll die Küche stehen. Die Pakete sind schwer und unhandlich. Zwei von ihnen sind irgendwo unterwegs mindestens einmal fallengelassen worden. Aufbau unmöglich. Das Chaos bleibt erst einmal.
Wir lernen, dass der Dienstag ein Montag sein kann, jedenfalls im Internet, dass man in alten Kneipen wunderbar über die Zukunft reden kann und die Online-Terminvergabe im Stadthaus viel besser ist als ihr Ruf. Die Schwimmhalle in Lankow hat ein Chlorproblem und Mecklenburgs jüngster Friseurmeister heißt Lars Kozian.
Rund 100 Frauen treffen sich am Mittwoch zum Flashmob am Südufer des Pfaffenteichs. Die meisten sind Mütter. Sie machen aufmerksam auf die Probleme der Hebammen. Wir sind vor Ort und wir sind tatsächlich die ersten, die darüber berichten.
Wir schreiben eine Liste. Mit allem, was wir verändern wollen in den nächsten Tagen, weil wir guten Rat bekommen haben und die Praxis manchmal die Theorie überholt.
Die Woche wird immer bunter: Dem Intendanten des Schweriner Staatstheaters wird die Krone aufgesetzt, er wird der „Theaterkönig“ von Mecklenburg-Vorpommern. Und Torwart Andreas Reinke erzählt, was er heute treibt und was ihn antreibt. Schwerin hat viele Geschichten zu erzählen. Unterwegs mit einem Stadtführer lernen wir, dass selbst alteingesessene Schweriner noch eine Menge lernen können über ihre Stadt.
In Sotschi gehen heute die Olympischen Spiele zu Ende. Mit bunten Ringen und Goldmedaillen, die gar nicht aus Gold sind. Aber das weiß ja jedes Kind, das lesen kann. Winterspiele? „Was ist Winter?”, fragen sich die Schweriner in dieser Woche im Februar. Der Frühling klingelt 2014 zeitig an der Tür. Heute wird es viel Sonne geben. Gehen wir hinaus und genießen diesen Tag, in und um Schwerin.
Es ist schön, hier zu leben.