
Für Kinder ist am Sonntag viel los
Puppentheater, E-Werk
10 Uhr: „Die goldene Gans“ (Puppentheater)
11 bis 16 Uhr: Straßenmalen, Puppenbasteln, Puppenflohmarkt, Schatzsuche und Spielspaß für alle rings um das Puppentheater. Dort könnt ihr auch picknicken. Die Zutaten könnt ihr selbst mitbringen; Sonnenschirme und Decken liegen bereit.
Um 14 Uhr öffnet die Ausstellung „Ménagère“ im Kunstverein. Vereinsleiterin Anne-Kathrin Auel bietet kostenlose Kinder- und Familienführungen an.
16: „Der Eierdieb“ (Puppentheater)
Der Eintritt für die Puppentheatervorstellungen beträgt jeweils 4 Euro. Die Spiele, Bastel- und Malaktionen zwischen 11 und 16 Uhr sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Freilichtmuseum Mueß
Der Mueßer Museumskindertag beginnt ab 10 Uhr.
Mit kunterbunter Knetmasse könnt ihr kleine Schmuckstücke kneten. Durch einfaches Zerteilen, Drücken und Rollen der Knete könnt ihr fantasievolle Einzelstücke herstellen. Knetgrafikerin Nadja Bossert aus Schwerin zeigt euch, wie es geht.
Wurfwettbewerbe mit alten Stiefeln und Holzstücken, Stelzenlaufen und Sackhüpfen.
Die Filzwerkstatt öffnet ebenfalls. Dort könnt ihr selbst kreativ werden und filzen.
„Die Reise nach Jerusalem“ bildet den Abschluss vom Kindertag im Freilichtmuseum. Hier kommt es auf schnelle Reaktion und Durchsetzungsvermögen an. Wer sich am Ende noch ein Sitzkissen auf der Streuobstwiese sichern kann, gewinnt kleine Preise.
Stärken könnt ihr euch mit einem von kleinen Gästen hergestellten Kinderschmaus.
Zoo
Auf der Zoowiese kann das Glücksrad gedreht, gebastelt, auf Stelzen gelaufen, geklettert und wie ein Pinguin gewatschelt werden. Im Forschercamp und in der Waldschule könnt ihr forschen. Im Besucherraum im Nashornstall warten Tierfiguren darauf, bemalt zu werden. Dort könnt ihr außerdem einen Blick in die Schlafzimmer der Nashörner werfen. Das Kinderfest beginnt um 10 Uhr.
Eine Führung durchs Theater
Wolltet ihr schon immer einmal wissen, wie es hinter den Kulissen des Theaters aussieht? Dann schaut es euch an! Am Sonntag, um 11 Uhr, bei einer Führung. Ihr werdet staunen, wie klein der Zuschauerraum im Vergleich zur Bühne und den vielen Räumen hinter den Kulissen ist. Dabei seht ihr auch Dinge, die dem Publikum sonst verborgen bleiben, zum Beispiel Hilfsmittel, mit denen Spezialeffekte erzeugt werden. Spätestens beim Wandeln durch die vielen Gänge, Treppenhäuser und Flure bekommt ihr ein Gefühl dafür, was sich vor, während und nach den Vorstellungen im Theater abspielt. Bei der Führung können maximal 20 Personen mitmachen. Deshalb empfiehlt das Theater, die Karten schon ein paar Tage vorher zu kaufen. Treffpunkt für die Führung ist das Kassenfoyer.
Kino
Wenn ihr zu den ersten gehören möchtet, die sich den Film „Tinkerbell“ vor allen anderen anschauen können, seid ihr am Sonntagnachmittag im Capitol richtig. Dort wird der Film als Vorpremiere gezeigt. Und darum geht es: Fee Zarina stiehlt den wertvollen Feenstaub, flieht und verbündet sich mit den Skull Rock Piraten. Tinkerbell und ihre Feenfreundinnen, deren Fähigkeiten vom magischen Staub abhängig sind, machen sich auf zu ihrem größten Abenteuer. Zu allem Überfluss werden sie dabei vor eine zusätzliche Herausforderung gestellt, denn ihre jeweiligen Talente wurden vertauscht. Wie sollen sie bei diesem Durcheinander Zarina ausfindig machen? Das erfahrt ihr um 15 Uhr bei der Vorpremiere von "Tinkerbell".
Großes Ritterfest in Neustadt-Glewe
600 Ritter schlagen mit Gefolge ein riesiges mittelalterliches Lager am Ufer der Elde und zu Füßen der Burg auf. Schwertkämpfe, Schlachtgetümmel, Feuer, Handwerk, Theater, Gaukelei und viel Musik versetzen die Besucher in ein anderes Zeitalter.
Und das steht am Sonntag auf dem Programm:
Bühne Festwiese
10.30 Uhr: Puppentheater
11 Uhr: Herold treibt zusammen mit dem Burgadel den Marktzins ein
11.30 Uhr: Ritterturnier auf dem Turnierplatz
12.30 Uhr: Gaukelei
13.30 Uhr: Schlacht auf dem Turnierplatz
15.00 Uhr: Puppentheater
15.30 Uhr: Ritterturnier auf dem Turnierplatz
16.30 Uhr: Schlacht auf dem Turnierplatz
17.30 Uhr: Puppentheater
Bühne Burghof
10 Uhr: Die Kräuterhexe erzählt im Burgrestaurant Märchen
10.30 Uhr: Gaukelei
11 Uhr: Der Marktzins wird eingetrieben
12 Uhr: Puppentheater
13 Uhr: Artistik
13.45 Uhr: Puppentheater
14.30 Uhr: Die Kräuterhexe erzählt Märchen
16 Uhr: Kinder werden zum Ritter geschlagen oder zum Burgfräulein ernannt
Bühne Burgvorplatz
10 Uhr: Puppentheater
11 Uhr: Der Marktzins wird eingetrieben
11.30 Uhr: Puppentheater
12.45 Uhr: Die Kräuterhexe erzählt Märchen
14.15 Uhr: historische Tänze
15.45 Uhr: Puppentheater
17.15 Uhr: Gaukelei