
Hier ist in den Ferien was los
In Schwerin
Kletterwald
Traut ihr euch über wackelige Hängebrücken? Probiert es doch im Kletterwald mal aus. Geöffnet ist am Dienstag ab 10 und am letzten Ferientag ab 12 Uhr. Letzter Einlass: 16 Uhr.
Bauspielplatz
Der Bauspielplatz Schwerin ist ein Abenteuerspielplatz, auf dem ihr nach Herzenslust toben und herumzimmern könnt. Geöffnet ist an den beiden letzten Ferientagen in der Zeit von 12 bis 18 Uhr. Ihr findet den Spielplatz in der Marie-Curie-Straße 5d.
Stadtbibliothek
Ole hütet seine Ziege Rieke, den einzigen Besitz einer armen Holzfällerfamilie. Eines Tages verschwindet Rieke im Hultawald, den Ole noch nie zuvor betreten hat. Für Ole beginnt eine abenteuerliche Reise. Mutig bewältigt er alle Gefahren und gewinnt sogar Freunde unter den furchteinflößenden Geschöpfen des Waldes. Am Ende des Weges wartet die größte Herausforderung für Ole: Wie besiegt man einen Troll? Das schwedische Märchen könnt ihr euch als Puppenspiel in der Stadtbibliothek ansehen. Wann? Am Mittwoch um 9.30 Uhr in der Hauptbibliothek, Klöresgang 3. Der Eintritt ist frei.
Feuerwehrmuseum
Tatütata, in Schwerin sind viele Feuerwehren da. Sie stehen im Feuerwehrmuseum in der Hamburger Allee 68 (Halle am Fernsehturm) und können dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr angeschaut werden.
Außerhalb Schwerins
Wanderung durch das Grambower Moor
Ihr fahrt von Schwerin durch Wittenförden, weiter bis nach Grambow. Dort folgt ihr den Schildern „Zum Grambower Moor“. Eine schmale Straße führt vorbei an mehreren Silos, direkt bis zum Parkplatz. Wenn ihr den rund drei Kilometer langen Rundweg in rechter Richtung beginnt, endet die Wanderung an einer Feuerstelle. Dort gibt es auch Bänke und Tresen, an denen ihr ein gemütliches Picknick machen könnt.
Kanu fahren auf der Warnow
Am Gut Vorbeck könnt ihr euch Kanus ausleihen und die Warnow entlang schippern. Reiseproviant könnt ihr auch mitnehmen. Das kommt alles in eine wasserfeste Tonne. Wenn ihr Glück habt, entdeckt ihr unterwegs vielleicht sogar Biber oder einen Eisvogel. Die Kanuverleihstation befindet sich An der Warnow 1 in 19065 Gneven OT Vorbeck. Am besten reserviert ihr vorher telefonisch ein Boot. Die Nummer lautet: 03860/502996.
Steinzeitdorf Kussow
Hier könnt ihr euch anschauen, wie die Menschen in der Steinzeit gelebt haben. Geöffnet ist täglich von 10 bis 17 Uhr. Adresse: Kussower Weg 9, 23948 Kussow