Im Museum können Kinder jetzt was erleben

  • Sylvia Kuska
    Anna-Lena stöbert in den Schubladen (Bild 1 von 6)
  • Sylvia Kuska
    Stella mit Erzieherin Steffi (Bild 2 von 6)
  • Sylvia Kuska
    Magnus (l.) und Clemens haben sich fürs Malen entschieden (Bild 3 von 6).
  • Sylvia Kuska
    Morris verewigt sich an der Wand (Bild 4 von 6).
  • Sylvia Kuska
    Jona probiert die Stempel aus (Bild 5 von 6).
  • Sylvia Kuska
    Na, Ronja (l.) und Anna-Lena, was steckt hinter dem Schlitz? (Bild 6 von 6)
Die Mitarbeiter des Schweriner Museums haben sich etwas Besonderes für Kinder ausgedacht: Einen Raum, in dem ihr basteln, alles anfassen und sogar die Wände bemalen könnt.
13.03.2014
Sylvia Kuska

Ronja und Anna-Lena müssen in die Hocke gehen, um etwas zu sehen. Neugierig luken sie durch einen Schlitz in einen weißen Kasten an der Wand. Anna-Lena drückt einen Knopf. Schwupps geht hinter dem Schlitz ein Licht an.

Neben ihnen wuseln Mila, Jona, Clemens und die anderen Kinder herum. Sie öffnen bunte Schubladen, kramen Papier hervor. Dickes, dünnes, weißes, buntes. Sie finden auch Stifte, Stempel und Leim. Die Kinder aus der Schlossgeister-Kita sind sich schon nach wenigen Minuten einig: Dieser Raum ist toll! Sie sind die ersten, die darin malen und basteln dürfen. Denn der Raum ist ganz neu. Er befindet sich mitten im Schweriner Museum.

In Museen hängen meistens Bilder oder stehen Skulpturen. Kinder finden solche Ausstellungen häufig eher langweilig. Deshalb haben Museumsdirektor Dr. Dirk Blübaum und seine Mitarbeiter sich den Erlebnisraum ausgedacht. Darin könnt ihr alles anfassen und ausprobieren. Eine Hand zum Beispiel in eine Box stecken und mit der anderen malen, was ihr fühlt. Zerknüllt das Papier, reißt es in Stücke, klebt es auf, malt es aus – eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Denn all das ist auch Kunst!

Der Raum, er ist gedacht für Kinder ab fünf Jahren, bleibt für immer bestehen. Das, was ihr darin zum Basteln findet, verändert sich jedoch alle paar Monate. Immer dann, wenn es im Museum eine neue Ausstellung gibt. Am Freitag wird zum Beispiel eine eröffnet. Darin geht es um Bilder aus einer Kunstrichtung, die Fluxus heißt. Die Männer und Frauen, die solche Kunst machen, sagen, man kann aus allem ein Kunstwerk machen. Auch aus einer Cola-Dose, einem Sofa oder einem Telefon. Wichtig ist dabei nur die Fantasie. Und dieser können Kinder in dem Erlebnisraum freien Lauf lassen.

Wie ihr in den Raum gelangt? Dazu müsst ihr ganz normal den Eintritt fürs Museum bezahlen. Eure Eltern können bei euch bleiben, zuschauen, mitmachen oder inzwischen durch die Ausstellung gehen. Solltet ihr auch Lust darauf bekommen, dann schaut mal genau hin: Vielleicht entdeckt ihr ja die ein oder andere Idee aus dem Erlebnisraum wieder?!

Ronja und Anna-Lena haben vor dem weißen Kasten inzwischen zwei anderen Kindern Platz gemacht. Auch sie schauen neugierig durch den Schlitz. Was sie dahinter sehen? Schaut doch selbst einmal nach.