
Kinderkonzert mit dem Paddington Bären – Wir verlosen Freikarten
Da sitzt er nun, der kleine zottelige Bär, mutterseelenallein auf seinem kleinen Koffer an einem Bahnsteig vom Paddington-Bahnhof in London. An seinem Hals hängt ein Schild. Darauf steht: „Bitte kümmern Sie sich um den Bären. Danke!“ Er sieht müde aus. Kein Wunder, denn hinter ihm liegt schon ein großes Abenteuer. Mit dem Schiff ist er aus dem fernen Peru nach langer Reise in Großbritannien gekommen.
Der kleine Bär bleibt nicht lange unentdeckt. Ein Ehepaar mit dem Namen Brown – ausgesprochen wird der Name wie das Wort braun, nur dass R muss gerollt werden – liest den Zettel und beschließt, das Kuscheltier mit nach Hause zu nehmen, um seinen Kindern eine Freude damit zu machen. Natürlich braucht er auch einen Namen. Die Familie nennt ihn nach dem Bahnhof, auf dem er gefunden wurde. Von nun an erlebt der „Paddington Bär“, man spricht das pädingten, viele Abenteuer.
Die Idee dazu hatte Michael Bond, ein Mann aus Großbritannien. Vor mehr als 50 Jahren schlendert er zu Heiligabend in einem Kaufhaus umher. In einem der Regale entdeckte er einen Teddy. Der junge Mann wollte nicht, dass das Kuscheltier zu Weihnachten im Geschäft bleiben musste. Also kaufte er es und schenkte es seiner Frau Brenda. Weil die beiden damals in der Nähe des Paddington-Bahnhofes wohnten, nannte er ihn Paddington Bär.
Aus Spaß begann Michael Bond, Geschichten ihn zu schreiben. Das erste Buch wurde 1958 veröffentlicht. Die Menschen mochten den kleinen sprechenden Bären und so dachte sich sein Erfinder immer neue Abenteuer mit ihm aus. Vielleicht kennt ihr die Geschichten aus Büchern oder aus dem Fernsehen. Der Komponist Herbert Chappell hat daraus sogar ein Musikstück gemacht. Es heißt „Paddington Bärs erstes Konzert“. Darin erzählen die Instrumente die Geschichte des Bären. Harfen und Schlaginstrumente erzeugen zum Beispiel geheimnisvolle Laute aus dem Urwald und Streicher empfinden die stürmische Schiffsreise nach. Das Familienkonzert im Schweriner E-Werk beginnt um 11 Uhr mit einem spaßigen Schnellkurs in Instrumentenkunde.
Und so könnt ihr die Freikarten gewinnen:
Schickt uns heute im Laufe des Tages einfach eine E-Mail mit dem Kennwort „Familienkonzert“ an kinder@dieschweriner.de. Vergesst bitte nicht, in der Mail eine Telefonnummer anzugeben, unter der wir – für den Fall, dass ihr gewonnen habt – am Freitag eure Eltern erreichen können. Den Gewinner der beiden Freikarten für die Sonntagsvorstellung losen wir aus allen Einsendungen aus. Sobald er benachrichtigt ist, vernichten wir alle E-Mails und die angegebenen Telefonnummern wieder.
Kleiner Tipp für alle, die gern ins Konzert gehen wollen, aber nicht gewonnen haben: Für Sonntag gibt es noch Restkarten. Ebenso für die Konzerte am Dienstag, 4. März, und Mittwoch, 5. März, jeweils 9 und 11 Uhr.