Der erste Vorschlag ist da: Lenin muss weg!

Der Historiker Jörg Ganzenmüller von der Uni Jena hat sich für unser Magazin die Infotafel am Lenin-Denkmal angeschaut. Sein Ergebnis: Der Text ist voller Fehler. Muss also nachgebessert werden? Soll man noch einmal grundsätzlich über die Statue diskutieren? Hier der erste Vorschlag von Lothar Gajek, Bündnis 90/Die Grünen.
06.11.2014
dieschweriner

„Als erstes muss die Frage gestellt werden, für was stand Lenin? Lenin war der Wegbereiter der Diktatur des Proletariats, er war der Vater des Roten Terrors mit millionenfachem Leid, und er schaffte die Voraussetzungen für noch mehr Leid und Terror unter Stalin. All dieses geschah unter der Legitimation des Aufbaus des Kommunismus und der kommunistischen Weltrevolution, weit entfernt von jeder parlamentarischen Demokratie.

Anzeige

Also wo gehört das Lenindenkmal hin? In ein zu schaffendes Museum der Diktatoren oder in ein Auktionshaus zur Versteigerung? Der Erlös wäre sicher bei den Opfern von Diktaturen gut angelegt.

25 Jahre nach der Friedlichen Revolution hat ein Lenindenkmal seine Daseinsberechtigung doch spätestens verloren. Bei der Demontage würden sich sicherlich viele freiwillige Helfer finden und der klamme Haushalt der Stadt Schwerin würde nicht belastet werden.“

Was meinen Sie? Was soll mit der Infotafel geschehen? Und was mit der Lenin-Statue? Schreiben Sie uns an: redaktion@dieschweriner.de

Zum Nachlesen: Der Gastbeitrag von Jörg Ganzenmüller (hier klicken)