
Drei Tage kostenlose Stadtführungen
Freitag
12.30 Uhr
„Der Stein im Schweriner See" – „Sagenhafte Wanderung durch Schwerin"
Treffpunkt: Schloss, Eingang Landtag
15 Uhr
„Was Steine erzählen - ein Rundgang im Museum" (max. 25 Teilnehmer)
Treffpunkt: Staatliches Museum Schwerin am Alten Garten
Sonnabend
10 Uhr
„Rollende Steine setzen kein Moos an" (mit Hinweis auf einige Stolpersteine), Führung mit Hörverstärker, Treffpunkt: Altstädtischer Markt, vor dem Rathaus
10 Uhr
„Friedhofsführung - wer am Schweriner Hofe wirkte“
Treffpunkt: Vor der großen Trauerhalle (Alter Friedhof)
10.30 Uhr, 12 Uhr und 13.30 Uhr
Doppeldecker-Stadtrundfahrt „Über Stock und Stein" (nicht bei Glatteis), Eintritt: 2,- €, Karten am Bus, Treffpunkt: auf dem Markt
14 Uhr
„Was Steine erzählen - ein Rundgang im Museum", (max. 25 Teilnehmer), Treffpunkt: Staatliches Museum Schwerin am Alten Garten
15.30 Uhr
Die Schweriner Schleifmühle – Sonderführung, Eintritt: 2,- € p. P.
Sonntag
10.30 Uhr
„Terrakotten auf der Schlossinsel“, Treffpunkt: Eingang Schlossmuseum
13 Uhr
„Wer ohne Sünde ist werfe den ersten Stein" - „Die Schweriner Schlosskirche", Treffpunkt: Vor dem Schloss (Eingang Landtag)
14 Uhr
„Was Steine erzählen - ein Rundgang im Museum", (max. 25 Teilnehmer)
Treffpunkt: Staatliches Museum Schwerin am Alten Garten
15.30 Uhr
Die Schweriner Schleifmühle – Sonderführung, Eintritt: 2,- € p. P.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.