Direkt zum Inhalt
Login
Profil
Profil
Suchformular
Suche
die
übersicht
Kinder
Kontakt
Abo
Startseite
die
politik
die
wirtschaft
die
kultur
die
schweriner
die
sportler
die
freizeit
die
geschichte
Show Navigation
Hide Navigation
die
übersicht
Kinder
Kontakt
Abo
Startseite
die
politik
die
wirtschaft
die
kultur
die
schweriner
die
sportler
die
freizeit
die
geschichte
*
*
Neues Passwort anfordern
diepolitik
desc_9455_michael_thomalla.jpg
Stasi-Vergangenheit: Städtetag entlässt Thomalla
Der Geschäftsführer des Städte- und Gemeindetages habe seine Karriere auf einer Lüge aufgebaut, sagte der Verbandsvorsitzende Reinhard Dettmann am Díenstag nach einer Sondersitzung in Schwerin.
weiterlesen
Die Stasi-eigentlich-Rogge-Erklärung
Bildungsminister Mathias Brodkorb und die Landesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, Anne Drescher, haben eine richtige Erklärung zum falschen Zeitpunkt abgegeben.
weiterlesen
k-dsc_2576_demo_gegen_den_isis_terror_am_pfaffenteich.jpg
Kurden demonstrierten auch in Schwerin
Männer. Frauen. Kinder. Im Oval stehen sie am Südufer des Pfaffenteichs. Sie halten Plakate. Kurdische Fahnen wehen im Wind. Ihr Protest ist überwiegend still. Der vielen Toten wegen, die der Terrororganisation Islamischer Staat bereits zum Opfer gefallen sind.
weiterlesen
Stasi-Fall beim Städte- und Gemeindetag
Seit 1990 ist Michael Thomalla Geschäftsführer des Städte- und Gemeindetages in MV. Bei der Stasi-Überprüfung gleich zu Beginn war er nicht aufgefallen. Jetzt ist seine Akte aufgetaucht, berichtet der Nordkurier.
weiterlesen
Die letzte (oder vorletzte) Stasi-Überprüfung
Montag, kurz nach 19 Uhr, die Debatte in der Stadtvertretung nimmt Fahrt auf. Rede. Widerrede. Die Liste wird länger. Worum es geht? Um Punkt 14, die Stasi-Überprüfung? Vor 5, 10, 15, 20 Jahren hätte das Thema die Sitzung bestimmt.
weiterlesen
Lange Diskussionen um einen kurzen Fahrschein
Diskutiert haben die Stadtvertreter etwa so lange, wie ein Langstreckenfahrschein gültig ist. Dabei ging es um das Kurzstreckenticket. Und am Ende stiegen sie dort aus, wo sie eingestiegen waren: Es bleibt bei drei gefahrenen Haltestellen für 1,50 Euro.
weiterlesen
Die Grünen bestrafen sich selbst
„Es war ein toller grüner Tag!“, twitterten die Grünen zum Abschluss ihrer Landesdelegierten-Konferenz am Samstag in Wismar. Vermutlich glaubt die Partei das sogar selbst.
weiterlesen
Das Erst-CDU-dann-Gramkow-Paket
Es fing an mit einem CDU-Antrag im April. Darin die Forderung nach einem Begrüßungspaket für Studenten und Auszubildende. Es folgte der Gang durch die Ausschüsse. Und endet jetzt mit einem runderneuerten Willkommensgruß für alle Neu-Schweriner. Was das ist? Ein Beispiel dafür, wie man ein Thema geschickt zurückholen kann.
weiterlesen
Gute Erholung, liebe Wahlhelfer!
Alle sieben Jahre einen Wahlsonntag um zwei Stunden zu verkürzen, um die ehrenamtlichen Wahlvorstände zu entlasten: Diese Idee könnte genauso gut Satire sein. In MV ist sie Realität.
weiterlesen
MV bringt das Kino zum Heulen und Lachen
Die Staatskanzlei wirbt mit zwei Kinospots fürs Land und der Betrachter weiß gar nicht, ob er lachen oder heulen soll.
weiterlesen
Landesregierung zahlt Praktikanten kein Geld
In Staatskanzlei und Ministerien waren in diesem Jahr bereits 63 Praktikanten beschäftigt. Keiner davon erhielt eine Aufwandsentschädigung.
weiterlesen
Wahl XS in Boizenburg
In Deutschland haben Wahllokale von 8 bis 18 Uhr geöffnet. In ganz Deutschland? Nein, eine kleine Stadt an der Elbe will da nicht länger mitmachen.
weiterlesen
dieschweriner-Leser wissen mehr
Am Montag ab 13 Uhr kann man auf http://www.spiegel.tv/ noch einmal hören, wie der Gazprom-Sprecher sich weigert, die Spendensumme für den Russlandtag zu nennen. Ein Geheimnis? Wir haben in der Staatskanzlei nachgefragt.
weiterlesen
Die Sponsoren des Russlandtages
45.000 Euro haben acht Firmen gezahlt, um den Russlandtag in Warnemünde zu sponsern. 20.000 Euro davon kamen von Gazprom Germania und Nordstream. Das teilte Regierungssprecher Andreas Timm unserem Magazin mit.
weiterlesen
AfD-Landeschef wegen Volksverhetzung angeklagt
Die Rostocker Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen Holger Arppe erhoben. Das gab ein Sprecher am Donnerstag bekannt. Der AfD-Chef soll sich in einem Internetforum islamfeindlich geäußert haben.
weiterlesen
‹ zurück
17 von 33
weiter ›