
Das Sport-Wochenende
1. Die Jugendsportspiele
Die sportlichen Kinder und Jugendlichen des Landes treffen sich seit 1992 alle zwei Jahre in den Städten Neubrandenburg, Rostock oder Schwerin zu den Jugendsportspielen. Ob in den traditionellen Wettkampfsportarten oder beim Trend- und Funsport, das Motto lautet: Dabei sein ist alles.
Bevor die Wettkämpfe in 28 Sportarten beginnen, gibt es eine feierliche Eröffnung auf der Freilichtbühne im Schlossgarten (Samstag, 9.30 Uhr). Was wann wo angeboten wird, finden Sie auf dem Terminplaner. Unter dem Motto „Sehen – Staunen – Mitmachen“ bietet die Sportjugend am Zippendorfer Strand Bungee Run, Kubb, Stand up Paddeln, Frisbeegolf, Beachvolleyball und vieles andere Sportarten an.
Die Jugendsportspiele MV in Zahlen & Fakten
• 3200 Sportler, davon 8 aus Schwerins Partnerstadt Reggio Emilia
• 336 Kampf- und Schiedsrichter
• 270 Helfer
• 809 Gold-, 790 Silber- und 827 Bronzemedaillen
• 3146 Urkunden
• 5729 Portionen Essen
Extra: Wegen der Wettkämpfe ist die Schwimmhalle Lankow am 28. und 29. Juni geschlossen. Dies betrifft auch die Sauna.
2. Der Schlosstriathlon
Vorab die Warnung: Anlässlich des Schlosstriathlons kommt es am Sonntag in der Zeit von 9 bis 15 Uhr zu erheblichen Einschränkungen. So ist die Werderstraße zwischen Knaudtstraße und Schlossbrücke, die Schloßstraße zwischen Graf-Schack-Allee und Schlossbrücke für den genannten Zeitraum voll gesperrt.
Die Infos zum 26. Schweriner Schlosstriathlon. Wettkämpfe:
Sprinttriathlon
Einzel- oder Staffelstart: 0,75 km Schwimmen - 20 km Rad - 5 km Laufen
Triathlon über die olympischen Distanz
Einzel- oder Staffelstart: 1,5 km schwimmen - 40 km Rad - 10 km laufen
Swim & Run für Kinder (8 bis 14 Jahre)
Wie die Großen, so die Kleinen: im Rahmen der Kinder- und Jugendsportspiele ist dieser Wettbewerb für Kinder von 8 bis 14 Jahren gedacht, mit oder ohne Erfahrung. 200m Schwimmen, 2 km Laufen
1. Schweriner RTF-Sparkassen-Rennen
Im Rahmen des Schweriner Schlosstriathlons haben alle begeisterten Radfahrer die Möglichkeit, an einer Radtourenfahrt teilzunehmen. Die Runde führt sowohl am Schweriner Innen- als auch am Schweriner Außensee entlang. Ein Versorgungspunkt sorgt für Kraft für die 67,5 km lange Strecke.
Alle Infos: Hier klicken