Geldregen für den FC Mecklenburg

Der Fußballverein bekommt fast 1,6 Millionen Euro von der Stadt Die Fördermittel sollen den Ausbau des Sportparks in Lankow weiter vorantreiben.
29.01.2015
dieschweriner

Wenn alles nach Plan verlaufen wäre, würden die Zuschauer bereits auf der Tribüne sitzen, gäbe es längst überdachte Sitzplätze, moderne Sanitäranlagen und Umkleidekabinen. Schon 2012 sollte gebaut werden. Dann 2014. Nun wird es 2015. Wer skeptisch fragt: Sicher? Dem sagt der Verein: Sicher! Die Finanzierung dafür steht.

Und so sieht die Rechnung aus: Zuerst gab es 500.000 Euro vom Land, jetzt fast 1,6 Millionen Euro von der Stadt. Die Stadtvertreter haben am Montag zugestimmt. Hinzu kommen rund 220.000 Euro Vorsteuerabzug. Macht unterm Strich 2,3 Millionen Euro. Los gehen soll es im Sommer. Rund ein Jahr Bauzeit ist veranschlagt.

Wieso so kräftig investiert werden soll? Weil es einen Sportentwicklungsplan gibt. Dieser stammt von 2010 und sieht für den Schweriner Fußball vor, folgende Sportplätze zu sichern: Sportplatz Großer Dreesch, Friesensportplatz, Sportplatz Neumühle, Sportpark Lankow und Stadion Lambrechtsgrund. Im Zuge dessen müssen die Anlagen auf der Krösnitz, der Paulshöhe und in Görries aufgegeben werden – sobald in Lankow entsprechende Kapazitäten bestehen. Der Fördermittelbescheid der Stadt ist deshalb auch an die Bedingung geknüpft, den Pachtvertrag für die Sportanlage in Görries zum 31.7. 2020 unwiderruflich zu beenden.