Meisterhaft, diese Sportakrobatinnen!

  • VfL Schwerin
    Alina Runge und Nora Sasse
In Sachen Spannung war diese Nordwestdeutsche Meisterschaft für die Sportakrobatinnen vom VfL Schwerin 1990 kaum zu überbieten. Am Ende landeten zwei Meistertitel in Schwerin.
20.04.2015
dieschweriner

Der erste ging an Alina Runge und Nora Sasse. Mit neun anderen Paaren kämpften die beiden um einen Platz auf dem Treppchen. Am Ende holten sie mit einem sicheren Vorsprung von 0,4 den Meisterpokal in der Wettkampfklasse der Jugend über 14 Jahre nach Schwerin.

Ein in der deutschen Sportakrobatik-Szene mit Spannung erwarteter Wettkampf war die Vollklasse der Jugend. Eine Woche zuvor hatte das Wilhelmshavener Paar Annalena Kunz und Kim Weickert beim internationalen Wettkampf in Albershausen gewonnen, die Schweriner Camille Herrmann und Lilly Kutta hatten sich zeitgleich in Puurs den Gesamtsieg gesichert. Der Krimi begann mit der Tempoübung, in der Annalena und Kim in der Vergangenheit häufig brillieren konnten. Doch Lilly und Camille gaben alles und sicherten sich so eine Wertung von 27,550. Die Sportakrobatinnen aus Wilhelmshaven erreichten 27,150 Punkte. Richtig spannend wurde es dann bei der Balance-Übung. Wilhelmshaven legte eine 27,800 vor. Die Halle mit den heimischen Fans bebte. Doch Lilly und Camille ließen sich nicht aus der Ruhe bringen und turnten wie gewohnt bravourös ihre Elemente. Die Wertung der Wettkampfrichter ließ einige Minuten auf sich warten. Dann das Ergebnis: 27,750. Damit ging der Nordwestdeutsche Meistertitel der Jugend Vollklasse mit einer Gesamtpunktzahl von 55,300 an Lilly Kutta und Camille Herrmann.

Erst ihren dritten gemeinsamen Wettkampf bestritten Le Vy Yen, Hanna Runge und die erst achtjährige Charlotte Hartwig. Souverän turnte das Trio seine Übung. Die Aufregung der jungen Mädchen war groß, die Nervosität auch, ein kleiner Patzer brachte einen Punkt Abzug – und am Ende Platz vier.

Insgesamt traten am Wochenende in Wilhelmshaven 220 Sportler aus vier Bundesländern in der Nachwuchs- und der Vollklasse gegeneinander an.