
Neuer Linksaußen für SVM
Zahlreiche Zweit- und Drittligisten hatten ihr Interesse an diesem Spieler mit Blick auf die neue Saison bekundet. „Wir freuen uns sehr, dass sich mit Michael Höwt ein Mecklenburger für unseren Verein entschieden hat und mit uns das Projekt 2. Bundesliga in Angriff nehmen will. Das entspricht voll und ganz unserem Ansinnen, mit leistungsstarken Handballern aus der Region in das Spielgeschehen einzugreifen“, sagt SVM-Geschäftsführer Friedrich Diestel.
Auch der 1,86 Meter große Linksaußen sieht dem Neuanfang mit Vorfreude entgegen: „Ich habe das Gefühl, dass der Schweriner Verein mich wirklich will. Das ist toll. Ziele, Konzept und Macher haben mich überzeugt. Ich möchte gern dabei sein und mich einbringen, um die Stiere aufs Bundesliga-Parkett zu begleiten.“
Dass Michael Höwt künftig in der 3. Liga auflaufen wird, reizt ihn besonders aus sportlicher Sicht. Als Bundesliga-erfahrener Handballer freut er sich auf das leistungsorientierte Herangehen beim SV Mecklenburg Schwerin und natürlich auf das Wiedersehen mit einigen Bekannten im Kader der Stiere. Dafür wagt er einen kompletten Neustart: Der Umzug in die Landeshauptstadt wird bereits geplant, auch beruflich wird der gelernte Bürokaufmann künftig in der Landeshauptstadt tätig sein.
Michael Höwt hat seine ersten Handballerfahrungen beim Schwaaner SV gesammelt. In der Jugend des HC Empor Rostock schaffte er es zunächst in die Landesauswahl MV, später sogar ins U20-Auswahlteam des DHB. Mit den Hanseaten kämpfte der Youngster vier Jahre lang in der 2. Bundesliga und wechselte dann zum Bad Doberaner SV (Oberliga Ostsee-Spree). Egal, für welchen Verein Michael Höwt aufgelaufen ist - blau und gelb waren die Standardfarben der Spielkleidung. Mit dem Wechsel zu den Mecklenburger Stieren kann er seinen sportlichen „Lieblingsfarben“ treu bleiben: Denn gelb und blau sind bekanntlich auch das Markenzeichen der Stiere.