
Der Spielerberater aus Schwerin
„Mit VIP-Lounge hat das aber nichts zu tun“, stellt er gleich klar. Ziercke fährt am Wochenende nach Kiel, geht wie jeder andere ins Stadion und guckt Drittliga-Fußball. Einziger Unterschied: Das größte Talent bei Holstein steht bei ihm unter Vertrag. Hauke Finn Wahl, der vor ein paar Jahren auch mal für den heutigen FC Mecklenburg gespielt hat. Jetzt kümmert sich Ziercke um den 20-Jährigen. „Es gab schon interessante Anfragen, er hätte bereits in eine höhere Liga wechseln können. Allerdings sollte er erst einmal sein Abitur machen.“ In diesen Wochen ist es soweit. Und der Vertrag? Den hat er bis 2016 verlängert.
Wahl ist ein gutes Beispiel für die Arbeit von Ziercke. Seine Talente – darunter viele Jugendnationalspieler - sind meistens nur Insidern bekannt, sie spielen in der Junioren-Bundesliga für Kiel, Dresden, Erfurt, Leipzig oder Rostock. Nicht immer schaffen sie es auf Anhieb in die erste Mannschaft. „Aber das macht nichts“, sagt Ziercke. „Wichtig ist, dass sie Biss haben und eine Entwicklung zu erkennen ist.“
Und was trägt er dazu bei? „Ich plane mit den Eltern im frühen Stadium die Karriere, fahre zu den Spielen, melde mich alle zwei, drei Tage.“ Mit den Jungs gebe es kaum Probleme. „Die sind klar im Kopf und wissen, was sie wollen.“ Einmal erst habe er wirklich einschreiten müssen. Es ging um Geld und die neue Freiheit in einer fremden Stadt. „Wir haben dafür sorgen müssen, dass das Gehalt des Spielers wieder an die Eltern überwiesen wird.“
Zierckes Agentur für Sportmarketing hat ihren Sitz am Packhof in Schwerin. Er hat gerade mehr zu tun als ohnehin schon. Der Wechsel der A-Jugendlichen in den Männerbereich steht an. Die Zukunft von Hansas Ersatzkeeper Johannes Brinkies - seinem bekanntesten Spieler - ist ungeklärt. Und er selbst muss lernen. Falls er die Prüfung im September besteht, darf er sich „vom DFB lizenzierter Spielervermittler“ nennen.
Wie das bislang ohne Lizenz ging? Manfred Wimmer, ehemaliger Hansa-Chef und Lizenzinhaber, berät ihn. Ziercke arbeitet mit einem Physiotherapeuten zusammen, mit einem Image-Berater, mit Scouts und Trainern. Sie legen Extraschichten ein für Jugendliche, die zu jung sind für einen Wechsel und noch in ihren Heimatvereinen spielen. Vor allem aber hilft ihm Andrea Ziercke, seine Frau. Sie ist u.a. für den Fitnessbereich zuständig. 1999 gewann sie WM-Bronze über 200 Meter. Damals noch als Andrea Philipp.
Ziercke hatte sich bereits vor 14 Jahren selbstständig gemacht. Er war für Post Schwerin tätig, organisierte mit seinem Freund und Partner Burkhardt Tiedt mehrere Boxevents in Schwerin, Rostock und Berlin. Mehrmals holten Sie die Handball-Nationalmannschaft in die Landeshauptstadt. Seit 2013 unterstützt er den FC Mecklenburg in den Bereichen Organisation und Sponsorengewinnung.
Beim FCM ist er auch an den Spieltagen anzutreffen, wenn er nicht gerade woanders Fußball guckt. In Kiel, Dresden, Erfurt, Leipzig oder Rostock.
