Brähmer bleibt Weltmeister

Der Schweriner besiegte den Argentinier Roberto Bolonti einstimmig nach Punkten (118:109, 119:108, 119:108). 3500 Zuschauer waren am Samstagabend in die Sport- und Kongresshalle gekommen.
08.06.2014
dieschweriner

Für Brähmer war es die zweite Titelverteidigung als WBA-Champion im Halbschwergewicht. Richtig in Gefahr geriet der Sieg zu keinem Zeitpunkt: Bolonti war ein zäher Gegner, bei seinem zweiten Auftritt außerhalb seiner Heimat zeigte er jedoch deutliche Schwächen. Deshalb auch das klare Urteil. Brähmer konnte es sich in der Schlussphase sogar leisten, Verschnaufpausen einzulegen sowie kurz vor der zehnten Runde einen kleinen Gruß ins Publikum zu schicken.

Zwar setzte der ehemalige Gefängniswärter aus Buenos Aires in der Schlussrunde noch mal alles auf eine Karte. Der offene Schlagabtausch in den letzten drei Minuten, bei dem beide Boxer Treffer landeten, änderte aber nichts mehr an Brähmers 44. Sieg im 46. Kampf seiner Karriere. „Ich habe es am Ende noch mal spannend gemacht. Aber es gab nie ein Risiko“, so der 35-Jährige.

Nach der erfolgreichen Titelverteidigung blickte Promoter Sauerland auf einen möglichen Traumkampf gegen Bernard Hopkins voraus: „Die Verhandlungen sind angelaufen, wurden aber unterbrochen, weil Golden-Boy-Geschäftsführer Richard Schaefer zurückgetreten ist. Wir sind dennoch zuversichtlich.“ Auf Brähmer könnte also bald ein weiteres Highlight warten - in Schwerin oder den USA.

Insgesamt standen am Schweriner Boxabend acht Kämpfe auf dem Programm. Und das sind die weiteren Ergebnisse im Überblick:

WBA Intercontinental Meisterschaft im Halbschwergewicht
Enrico Kölling besiegte den Franzosen Patrick Bois nach Punkten (116-112, 116-113, 115-113).

WBA/WBC/WBO-Weltmeisterschaft im Weltergewicht
Cecilia Braekhus aus Norwegen besiegte Jessica Balogun nach Punkten (98-92, 99-91, 100-90) 

WBO Junioren Meisterschaft im Supermittelgewicht
Tyron Zeuge gewann gegen den Albaner Armand Cullhaj durch technischen K.o. in der 9. Runde.

Cruisergewicht
Firat Arslan (Deutschland) besiegte Tamas Bajzath aus Ungarn einstimmig nach Punkten.

Super-Mittelgewicht
Vincent Feigenbutz (Deutschland) besiegte den Rumänen Gheorghe Sabau durch K.o. in der dritten Runde.

Cruisergewicht
Noel Gevor (Deutschland) besiegte den Ungarn Bela Juhasz durch K.o. in der 2. Runde.

Schwergewicht
Der Brite David Price besiegte Yaroslav Zavorotnyi aus der Ukraine nach Punkten (97-92, 100-90, 98-92).