
Alle Infos zum Fünf-Seen-Lauf
Wann geht es los?
Gestartet wird am Sonnabend auf dem Bertha-Klingberg-Platz. Hier der Zeitplan:
8.00 Uhr: Start 30-km-Wanderer
9.45 Uhr: Eröffnung
10.00 Uhr: 10 km (Läufer/Wanderer)
10.10 Uhr: 30 km (Läufer/Powerwalker)
10.25 Uhr: 15 km (Läufer und Wanderer)
11.00 Uhr: 12,5 km für Walker und Nordic-Walker: Start im Zielgebiet des Fünf-Seen-Laufs am Lankower See Nordufer
Wo geht's lang?
Den Streckenplan gibt es hier (bitte klicken)
Wie fährt man, bevor man läuft?
Am besten mit Bus und Bahn. Beide können von 8 -10 Uhr nach Vorzeigen der persönlichen Startnummer oder Meldebestätigung kostenlos benutzt werden.
Wo kann man am besten parken?
Die Veranstalter empfehlen, Autos in der Nähe des Zielgebietes zu parken und mit der Straßenbahn zum Start zu fahren. Ansonsten befindet sich oberhalb des Schloßgartens in der Johannes-Stelling-Straße ein kostenpflichtiger Parkplatz.
Was bringen die Strecken?
Die Laufstrecken sind 29,6, 15,4 und 10,7 km lang. Hinweis der Veranstalter: Besonders bei Hitze schon auf den flachen ersten Kilometern an die nicht zu unterschätzenden Hügel der letzten Kilometer denken!
Wo gibt es Wasser bzw. Verpflegung?
30 km: Kalkwerder (3 km), Zippendorf (6 km), Fähre (10 km), Consrade (13 km), Dreesch (18 km),
Ostorf (22 km), Görries (25 km), Wittenburger Straße (28 km)
15 km: Kalkwerder (3 km), Ostorf (7 km), Görries (10 km), Wittenburger Straße (13 km)
10 Km: Görries (5 km), Wittenburger Straße (8 km)
12,5 km Walking und Nordic Walking: Wolfsschlucht (4,5 km und 8,0 km)
Wer wird geehrt?
Alle natürlich, versprechen die Veranstalter. Ab 12 Uhr beginnen die Siegerehrungen und ab 13 Uhr werden auf Wunsch computergedruckte Ergebnisurkunden ausgegeben. Nach dem Lauf können die Urkunden im Internet selbst ausgedruckt werden.
Auch Walker und Nordic Walker erhalten Urkunden, die jedoch keine Platzierung sondern nur ihre Zielzeit enthalten.
Siegerehrung für die ersten Drei der ausgeschriebenen Wertungsklassen
Und in den Sonderwertungen: Die aktiven Familien (drei teilnehmende Familienmitglieder melden sich mit ihren Ergebnisurkunden, unabhängig von der Streckenlänge, am Info-Stand), die Sieger der Firmenwertung (die beste Firma erhält zusätzlich einen Wanderpokal), der schwerste Teilnehmer (gewogen wird am Info-Stand im Ziel).
Die Siegerehrung für die Firmenwertung ist um 13 Uhr vorgesehen.
Wer hat wie oft teilgenommen?
20. Mal: 15 Teilnehmer
21. Mal: 19 Teilnehmer
22. Mal: 11 Teilnehmer
23. Mal: 15 Teilnehmer
24. Mal: 17 Teilnehmer
25. Mal: 10 Teilnehmer
26. Mal: 10 Teilnehmer
27. Mal: 7 Teilnehmer
28. Mal: 16 Teilnehmer
29. Mal: 39 Teilnehmer
Im Festzelt am Lankower See findet am Freitag ein kleiner Empfang für die 39 Teilnehmer statt, die bisher an allen Fünf-Seen-Läufen teilgenommen haben.
Wo kommen die Starter her?
Hier die Statistik 2013 für die Finisher:
Mecklenburg-Vorpommern: 1480
Berlin 332
Hamburg 148
Schleswig-Holstein 238
Niedersachsen 256
Und international?
Finnland 2
Frankreich 2
Großbritannien 2
Polen 3
Südafrika 1
(Infos: http://www.fuenf-seen-lauf.de)