
Neuer Volkslauf in Schwerin
Mehr als 3000 Läufer waren am Wochenende dabei. Über 10, 15 und 30 Kilometer beim Fünf-Seen-Lauf. Beim Schweriner Botenlauf kann man über 5 und 15 Kilometer an den Start gehen, Schüler auch über 2 Kilometer. Gestartet wird am 20. September. Der Lauf geht entlang des im Juni neu eröffneten Alten Dömitzer Postweges. Deshalb auch der Name.
„Wer einmal darauf gelaufen ist, wird verstehen, dass die Entscheidung zur Ausrichtung eines Volkslaufes auf dieser Strecke quasi alternativlos war“, sagen die Veranstalter von der Kanurenngemeinschaft Schwerin. Die Strecke führt dicht an Gartenstadt, Großer Dreesch, Vossens Tannen und Wüstmark vorbei - und zwar ausschließlich durch Waldgebiete. Nach vier Kilometern überquert man die Eisenbahnbrücke, danach kommen die alten Kiesgruben. „Hier folgt auf einem steilen Abstieg eine ebenso steile Steigung, die den Puls ordentlich in die Höhe treiben sollte.“ Wer sich die Strecke einmal anschauen möchte: Hier geht's zum Video.
Und wie es sich für einen Botenlauf gehört, soll es zur Premiere auch Botschaften geben. Man kann Vereine, Schulen oder Firmen im Video vorstellen. Diese Videos sollen zu einem Best of zusammengeschnitten und der Oberbürgermeisterin und Wirtschaftsvertretern gezeigt werden.
Alles Infos dazu, zum Lauf und zur Anmeldung: Hier klicken
Hintergrund:
Bis 1800 wurde der Weg als Land-, Fracht- und Postweg nach Dömitz genutzt. Im Jahr 2009 wurde begonnen, die Strecke als Rad- und Wanderweg auszubauen. Heute steht für Erholungssuchende eine 6,4 Kilometer lange Route zur Verfügung. Für die Brücke über die Bahnverbindung Rehna-Schwerin-Parchim wurden Teile des Buga-Pontons verwendet.