Direkt zum Inhalt
Login
Profil
Profil
Suchformular
Suche
die
übersicht
Kinder
Kontakt
Abo
Startseite
die
politik
die
wirtschaft
die
kultur
die
schweriner
die
sportler
die
freizeit
die
geschichte
Show Navigation
Hide Navigation
die
übersicht
Kinder
Kontakt
Abo
Startseite
die
politik
die
wirtschaft
die
kultur
die
schweriner
die
sportler
die
freizeit
die
geschichte
*
*
Neues Passwort anfordern
...und das noch
Bäume am Goethe-Gymnasium gefällt
Auf dem Grundstück des Goethe-Gymnasiums sind in den vergangenen Tagen zahlreiche Bäume, davon 20 geschützte, gefällt worden. Die Aktion wurde vom Zentralen Gebäudemanagement der Landeshauptstadt beantragt. Sie ist erforderlich, um Platz für den geplanten Erweiterungsbau der Schule zu schaffen, meldet die Stadt. Für die Bäume wurde eine Fällgenehmigung erteilt. Gleichzeitig muss eine Ersatzpflanzung von 19 einheimischen, standortgerechten Arten bis 2015 vorgenommen werden.
weiterlesen
Wir sind die Erkälteten
Die Fehlzeiten bei der Arbeit hätten außergewöhnlich stark zugenommen und den höchsten Stand seit zehn Jahren erreicht, sagte Volker Möws, Landeschef der Techniker Krankenkasse, am Dienstag in Schwerin. Das heißt: Beschäftigte in Mecklenburg-Vorpommern waren im vergangenen Jahr durchschnittlich 18,4 Tage krankgeschrieben. Der Anstieg lag mit 5 Prozent über dem Bundeswert von 3,4 Prozent. Vor allem Erkältungskrankheiten nahmen stark zu (plus 27 Prozent).
weiterlesen
Pfefferspray-Attacke in Schwerin
Erst wurde versucht, sie auszubremsen, dann stellte sich ein grauer Kleinwagen quer auf die Fahrbahn, sodass ihr Auto anhalten musste. Drei Männer stiegen aus und attackierten die Fahrzeuginsassen mit Pfefferspray. Einem wurde mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Nach dem Angriff flüchteten die Täter. Der Kleinwagen hatte das Kennzeichen LWL-HH... mehr war nicht zu erkennen, berichtet die Polizei. Der Hintergrund des Angriffes von Freitagabend am Kreisel „Fasanenhof“ ist völlig unklar. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen gefährlicher Köperverletzung und Nötigung.
weiterlesen
Kräftiges Export-Wachstum
Mecklenburg-Vorpommern hat 2013 Waren im Wert von fast 7,05 Milliarden Euro exportiert. Das ist das zweitbeste Ergebnis in der Geschichte des Landes. 2012 lag der Export noch bei 6,15 Milliarden Euro. Die wichtigsten Exportmärkte waren Polen (506 Mio. Euro), Saudi-Arabien (485 Mio. Euro) und Dänemark (464 Mio. Euro). Als wichtigste Ausfuhrgüter wurden Weizen (14,2%), Geräte zur Elektrizitätserzeugung und -verteilung (6,5%) sowie Gerste (5,3%) in der Statistik erfasst.
weiterlesen
Willst du 18 Kinder von mir?
Das Land geht neue Wege: Bildungsminister Mathias Brodkorb (SPD) hat am Montag an der Friedensschule in Schwerin eine bundesweite Werbekampagne gegen Lehrermangel gestartet.
weiterlesen
Fischereischein: Nächste Prüfung am 12. April
Die Seen der Region sind ein Paradies für Angler. Vorausgesetzt, diese haben den Fischereischein. Dieser wird nach einer bestandenen Prüfung ausgestellt. Die nächste ist für Samstag, den 12. April, um 8 Uhr im Versammlungsraum der Berufsschule Technik, Außenstelle Schwerin, Friesenstraße 29 A anberaumt.
weiterlesen
Überfall auf Supermarkt in Bad Kleinen
Drei maskierte Personen drangen Freitagabend gegen 20 Uhr in einen Supermarkt in Bad Kleinen ein. Sie bedrohten das Personal mit Pistolen und verlangten die Herausgabe der Tageseinnahmen, insgesamt mehrere Tausend Euro. Sie schlossen die Angestellten im Büro ein und flohen unerkannt. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen führten bisher nicht zum Ergreifen der Täter. Hinweise unter 038208-8882222, die Internetwache der Landespolizei oder jede andere Polizeidienststelle.
weiterlesen
Feuer frei auf Krähen und Raben
Im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest sollen jetzt u.a. auch Krähen, Raben und Elstern gejagt werden. Das sagte Umweltminister Till Backhaus am Wochenende auf der Jahrestagung des Landesjagdverbandes in Linstow. Grund sei, dass die Vögel tote Tiere essen und damit die Seuche ausbreiten könnten. Zudem forderte Backhaus die Jäger auf, den Jagddruck auf Wildschweine an der Grenze zu Polen zu erhöhen.
weiterlesen
Wrack wird in Warnemünde untersucht
Nach dem Hubschrauberabsturz haben Spezialisten der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung die Ermittlungen aufgenommen. Ersten Erkenntnissen zufolge sollen die an den Kufen angebrachten Luftkissen, die im Falle eines Absturzes den Aufprall dämpfen sollen, nicht automatisch aufgegangen sein, berichtet NDR 1 Radio MV. Am Samstagabend hatten Rettungskräfte das Wrack geborgen und nach Warnemünde gebracht. Bei dem Absturz waren am Freitagabend drei Männer ums Leben gekommen.
weiterlesen
MSV Pampow gewinnt auswärts
Der MSV Pampow hat am Freitag Abend mit 2:1 in Sievershagen gewonnen. Den frühen Führungstreffer der Heimmannschaft (3.) glich Tsunehito Kito per Kopf zum 1:1 aus. Das Siegtor des Verbandsligisten erzielte Tino Witkowski fast mit dem Schlusspfiff.
weiterlesen
Komparsen für Doku gesucht
MV-Casting.de sucht für den 13. März in Schwerin mehrere Jugendliche zwischen 16 und 17 Jahren, die als Komparsen in einer Dokumentation mitspielen möchten. Folgende Daten werden benötigt: Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummer. Bewerbung nur mit Foto (Porträt und Ganzkörper) an info@mv-casting.de. Gerne auch Onlinebewerbung unter www.mv-casting.de.
weiterlesen
Möbel flogen aus dem dritten Stock
Ein 32-jähriger Mann hat am Donnerstag die Wohnung seiner Freundin auf dem Großen Dreesch verwüstet. Er warf Möbel und persönliche Gegenstände der Frau aus dem dritten Stock. Für die Polizei war es an diesem Abend nicht der erste Einsatz bei gleicher Anschrift. Der Streit war bereits zuvor eskaliert. Gegen den Randalierer wird jetzt wegen Sachbeschädigung ermittelt. Zurück in der eigenen Wohnung wurde er von der Polizei in Gewahrsam genommen, weil er sich nicht beruhigen ließ, aggressiv war und flüchten wollte.
weiterlesen
Stabiler Arbeitsmarkt
Es ist der niedrigste Februar-Stand seit der Wende. Und deshalb bewertet Margit Haupt-Koopmann von der Regionaldirektion Nord den Trend am Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern eindeutig positiv. Die Zahl der Menschen ohne Job ging leicht um 27 auf insgesamt 111.600 zurück. Im Vergleich zum Vorjahr gab es sogar 4.200 Arbeitslose weniger.
weiterlesen
Volkshochschule bewegt und entspannt
An der Volkshochschule starten zeitnah Kurse, die die Bewegung oder Entspannung fördern. Anmeldungen sind noch möglich.
weiterlesen
feuerwehrhaende.jpg
Diese Hände sollen den Schwerinern helfen
Denis Bossow, Toni Lerge und Alexander Voigt sind die neuen Brandmeister-Anwärter für die Schweriner Berufsfeuerwehr.
weiterlesen
‹ zurück
11 von 12
weiter ›