Direkt zum Inhalt
Login
Profil
Profil
Suchformular
Suche
die
übersicht
Kinder
Kontakt
Abo
Startseite
die
politik
die
wirtschaft
die
kultur
die
schweriner
die
sportler
die
freizeit
die
geschichte
Show Navigation
Hide Navigation
die
übersicht
Kinder
Kontakt
Abo
Startseite
die
politik
die
wirtschaft
die
kultur
die
schweriner
die
sportler
die
freizeit
die
geschichte
*
*
Neues Passwort anfordern
...und das noch
Dreistester Dieb des Jahres? Hier ist ein Kandidat
Trotz der Anwesenheit der Eigentümerin ist ein Mann am späten Montagnachmittag in Peckatel in ein Haus eingedrungen, hat es durchsucht und ein Mobiltelefon gestohlen. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, ließ sich der Einbrecher auch nicht von der wiederholten Aufforderung der knapp 90-jährigen Rentnerin abhalten, das Haus zu verlassen. Auch in das Nachbarheim brach er ein. Danach flüchtete der Täter, der zirka 20 bis 25 Jahre alt, 160 bis 165 cm groß und schlank gewesen sein soll. Der Verdächtige war dunkel gekleidet und trug kurzes dunkles Haar. Die Polizei ermittelt.
weiterlesen
Mehrheit gegen Wahlrecht für 16-Jährige
Zwei Drittel der Bürger in Mecklenburg-Vorpommern lehnen das Wahlrecht für 16-Jährige bei Landtagswahlen ab. Zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung im Auftrag der CDU-Landtagsfraktion.
weiterlesen
Mit 222 nach Warsow
Auf der B 321 zwischen Pampow und Warsow ist am Sonntag ein Auto mit 222 km/h geblitzt worden. 100 sind hier maximal erlaubt. Dem Fahrer drohen jetzt vier Punkte in Flensburg, ein Bußgeld in Höhe von 600 Euro sowie ein dreimonatiges Fahrverbot.
weiterlesen
Neun neue Gedenksteine in Schwerin
Der Künstler Gunter Demnig hat in Schwerin neun weitere Stolpersteine verlegt. „Die Stolpersteine erinnern uns daran, dass Demokratie kein Geschenk ist“, sagte Oberbürgermeisterin Angelika Gramkow am Samstag. Die Stolpersteine wurden vor dem letzten selbst gewählten Wohnort der verfolgten und ermordeten Schweriner verlegt. In der Landeshauptstadt waren zuvor bereits 42 von Demnigs Stolpersteinen in Gehwege eingelassen worden.
weiterlesen
Weniger Frauen, genauso viele Babys
Schöne Rechnerei, aber das Ergebnis stimmt: In unserem Land werden mehr Kinder geboren als im Bundesdurchschnitt. Das teilte SPD-Sozialexperte Jörg Heydorn am Samstag mit. Zwar hatten von 2006 bis 2012 mehr als 80.000 Frauen MV verlassen, die Zahl der Neugeborenen war aber mit 13.000 pro Jahr konstant geblieben. Die Geburtenziffer liegt damit bei 1,6, im Bundesdurchschnitt bei 1,45.
weiterlesen
Vorsitzender des Landesschülerrats abberufen
Das Bildungsministerium hat den Vorsitzenden des Landesschülerrates, Dejan Panow, abberufen. Unregelmäßigkeiten in der Zusammenarbeit haben Minister Mathias Brodkorb veranlasst, die Legitimation auf den Prüfstand zu stellen, teilte ein Sprecher am Freitag mit. Ein Punkt: Die wichtigste Schülervertretung des Landes ist seit Wochen nicht zu erreichen.
weiterlesen
Verflixtes Navi!
Manchmal sollte man auf die gute, alte Karte schauen: Am späten Donnerstagabend meldete sich eine Frau bei der Polizei, dass zwei Männer bereits dreimal an ihrer Hauseingangstür in Dragun (Nordwestmecklenburg) geklingelt hätten. Nach jedem Klingeln wären die Personen aber wieder weggegangen. Schließlich fuhren sie in einem Nissan fort. Bei der Überprüfung durch die Polizei stellte sich später heraus, dass die Männer mit ihrem Navigationsgerät unterwegs waren und eine Baustelle in Dargun suchten. Die Beamten klärten die Bauarbeiter auf, dass Dargun etwa 140 km weit entfernt liegen würde. Das hieß: Die Männer hatten nochmal 1,5 Stunden Autofahrt vor sich.
weiterlesen
Stolpersteine werden verlegt
Seit 2008 erinnern in Schwerin die Stolpersteine des Kölner Aktionskünstlers Gunter Demnig an Opfer des faschistischen Terrors. 42 dieser 10 mal 10 Zentimeter großen Messingplättchen wurden in der Landeshauptstadt jeweils vor den letzten selbst gewählten Wohnorten der Opfer in den Gehweg eingelassen und dokumentieren deren Einzelschicksale, soweit diese bekannt sind.
weiterlesen
Rechtswidrige Kürzungen bei privaten Schulen
Die Privatschulverordnung des Landes ist nicht mit dem geltenden Schulgesetz vereinbar. Das geht aus einem juristischen Gutachten hervor, das Prof. Wolfgang März von der Uni Rostock am Donnerstag in Schwerin vorstellte.
weiterlesen
36,7 Tage: Polizisten immer länger krank
2011 waren es durchschnittlich 27,6 Tage, ein Jahr später 31,2 - und 2013 sogar 36,7. Polizisten in Mecklenburg-Vorpommern sind immer länger krank. Das berichtet der „Nordkurier“. Der Grund: „Höhere Arbeitsbelastung und -verdichtung", sagte der Landesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei, Christian Schumacher.
weiterlesen
Schwitzen statt sitzen
Wer eine Geldbuße nicht bezahlen kann, sodass sie vollstreckt wird, hat in MV die Wahl: Will er schwitzen oder lieber sitzen? Gemeinnützig arbeiten oder in den Knast – in den rund 2.900 Fällen aus dem vergangenen Jahr haben sich die meisten Betroffenen fürs Schuften entschieden. Davon profitierten vor allem Vereine. Aber auch der Steuerzahler: Diese Wahlmöglichkeit habe im vergangenen Jahr 60.000 Hafttage vermieden und die Landeskasse um rund eine Million Euro entlastet, so Justizministerin Uta-Maria Kuder.
weiterlesen
Letten machen Praktikum in Schwerin
Nachdem sie eine Woche im Bildungszentrum der Handwerkskammer Schwerin in Kfz-Elektronik, Motormechanik und Schweißen fit gemacht wurden, absolvieren zehn lettische Kfz-Azubis derzeit in Schweriner Handwerksbetrieben ein Praktikum. Noch bis Ende der Woche erhalten sie einen gründlichen Einblick in die duale Berufsausbildung. Die jungen Letten Edgars Azis und Sandris Grauduzis, beide im vierten Lehrjahr, verbringen zum Beispiel die Woche bei der MAN Nutzfahrzeuge Vertrieb GmbH. Auch die H & L Automobile GmbH, die Ahnefeld GmbH & Co. KG., die Hugo Pfohe GmbH und die Autohaus Wilk & Kaczmarek GmbH haben lettische Lehrlinge zu Gast.
weiterlesen
Gefangener flieht aus Uniklinik
Im Oktober wäre er entlassen worden. So lange jedoch wollte ein 48-jähriger Häftling nicht warten. Ihm ist bei einer stationären Behandlung in der Uniklinik Rostock die Flucht gelungen. Der Mann sei seinem Begleiter am Dienstagabend nach einem Toilettengang entwischt, teilte das Justizministerium am Mittwoch mit. Ob er durch ein Fenster oder den Flur geflohen war, ist nicht geklärt. Der Mann ist wegen mehrfachen Betruges verurteilt. Er sitzt seine Strafe in der JVA Bützow ab. Eigentlich.
weiterlesen
Polizei warnt vor Enkeltrickbetrügern
Die Schweriner Kripo verzeichnet aktuell vier bekannte Fälle, in denen Anrufer Geld von potentiellen Opfern forderten, bislang ohne Erfolg. Alle Anrufe gingen am Mittwoch ab 10.45 Uhr im Bereich der Weststadt ein. Die angerufenen Personen verhielten sich völlig korrekt. Sie brachen die Gespräche ab und informierten die Polizei. Bereits gestern hatten die Täter in drei bekannten Fällen versucht, durch Vorgabe von verschiedenen Legenden, an Geld zukommen. Es wurde behauptet, dass sie sich bei einem Notar befinden und Geld für Verträge bräuchten. Weiterhin gab es Fälle, in denen Geld für den Erwerb eines Autos dringend benötigt wurde. Es ist davon auszugehen, dass es weitere Versuche geben wird.
weiterlesen
Obduktion ergibt: Pilot ist ertrunken
Der Pilot des am Freitag verunglückten Hubschraubers ist ertrunken. Das habe die Obduktion ergeben, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft Stralsund, Ralf Lechte, am Dienstag gegenüber unserer Redaktion. Damit sei klar, dass gesundheitliche Probleme nicht für den Unfall verantwortlich seien. Der Hubschrauber der Luftrettung war in der Nähe von Prerow in die Ostsee gestürzt. Drei Menschen kamen dabei ums Leben.
weiterlesen
‹ zurück
10 von 12
weiter ›