Direkt zum Inhalt
Login
Profil
Profil
Suchformular
Suche
die
übersicht
Kinder
Kontakt
Abo
Startseite
die
politik
die
wirtschaft
die
kultur
die
schweriner
die
sportler
die
freizeit
die
geschichte
Show Navigation
Hide Navigation
die
übersicht
Kinder
Kontakt
Abo
Startseite
die
politik
die
wirtschaft
die
kultur
die
schweriner
die
sportler
die
freizeit
die
geschichte
*
*
Neues Passwort anfordern
...und das noch
Zwei Kilometer bis zum rettenden Ufer
Alarm am Donnerstagnachmittag auf dem Schweriner See: Ein Vater und sein Sohn sind mit dem Kanu gekentert. Nach Angaben der Wasserschutzpolizei konnten sich die beiden ans knapp zwei Kilometer entfernte Görslower Ufer unweit des Campingplatzes Raben-Steinfeld retten. Dabei benutzten sie die Luftsäcke des Kanus als Schwimmhilfe. Sie mussten mit Unterkühlungen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Ermittlungen laufen.
weiterlesen
172.455 Schüler
In Mecklenburg-Vorpommern drücken genau 172.455 Mädchen und Jungen die Schulbank. Das sind 1,1 Prozent mehr als im Schuljahr davor, teilt das Statistische Bundesamt mit. Zur Erinnerung: Den Tiefpunkt hatte das Land 2010/11 mit knapp 162.000 Schülern erreicht. Es geht also aufwärts.
weiterlesen
Christoph Möckel kehrt zurück
In Schwerin aufgewachsen, startet der gefeierte Jazz-Saxophonist heute mit dem Kölner Oliver Lutz Quartett durch. Teil 4 von Ulis Pop-Kolumne.
weiterlesen
Weniger Insolvenzen in MV
Die Zahl der Insolvenzen in MV ist im vergangenen Jahr zurückgegangen. Während 2012 noch 375 Firmen pleite gingen, waren es 2013 nur noch 311. Damit setzt sich ein Trend fort, teilte das Statistische Landesamt am Donnerstag mit. Ebenfalls rückläufig war die Zahl der Insolvenzverfahren bei den Verbrauchern - und zwar auf 1923. Das sind 9,0 Prozent weniger als 2012.
weiterlesen
Magische Momente sollen Gäste locken
Das märchenhafte Schloss spiegelt sich im Wasser. Über ihm taucht die Abendsonne den Himmel in ein orangefarbenes Licht. Darüber der Slogan: Schwerin. Magische Momente. Dieses Plakat wirbt seit einigen Tagen in Mitteldeutschland um Kurzurlauber. Für die einen mag es nur ein Plakat sein. Für die Schweriner Marketinginitiative ist es das erste konkrete Projekt.
weiterlesen
Stadt legt Baupläne für „Alte Waisenstiftung“ aus
Auf dem Gebiet der ehemaligen Waisengärten sollen mehrere Stadtvillen mit insgesamt etwa 170 Wohneinheiten entstehen. Bevor es losgehen kann, muss die Stadt einen Bebauungsplan für den „Alte Waisenstiftung“ genannten Bereich aufstellen. Der Entwurf dazu liegt vom 27. März bis 3. April in der Rotunde des Stadthauses im 4. Obergeschoss für jedermann zur öffentlichen Einsichtnahme aus.
weiterlesen
Zweiter Frühling mit Status Quo
Mit der Deluxe-Edition ihres Kultalbums "Piledriver" kommen Francis Rossi & Co. bald auch nach Schwerin.
weiterlesen
Reifen im Wert von 25.000 Euro gestohlen
Bei einem Einbruch in ein Reifenlager in Lankow ist ein Sachschaden von knapp 25.000 Euro entstanden. Unbekannte Täter hatten sich Zutritt in ein Reifenlager eines Autohandels im Bremsweg verschafft. Es wurden acht komplette Radsätze entwendet. Die Tat geschah nach ersten Erkenntnissen in der Nacht zu Montag. Die Kriminalpolizei ermittelt.
weiterlesen
Mutmaßlicher KZ-Sanitäter verhaftet
Ein mutmaßlicher SS-Sanitäter des KZ Auschwitz-Birkenau ist im Raum Neubrandenburg verhaftet worden. Dem 93-Jährigen wird Beihilfe zum Mord in mehr als 1700 Fällen vorgeworfen, berichtete der NDR am Dienstag.
weiterlesen
Open Source für alle
Das wird spannend heute beim Webmontag in Schwerin. Erstens das Ambiente. Da können mal die brandneuen Stühle im brandneuen Coworking-Center in der Hagenower Str. vollgepupst werden.
weiterlesen
Ulis Pop-Kolumne (Teil 2)
Die Puhdys stehen vor der Rockerrente. Bis dahin lassen sie es aber nochmal richtig krachen.
weiterlesen
Keine Stasi-Überraschungen im Landtag
André Brie, sonst keiner. Die Überprüfung der Landtagsabgeordneten auf eine frühere Tätigkeit für die Stasi hat keine Überraschungen ergeben. Der Abschlussbericht der Prüfkommission weist allein den Abgeordneten der Linken als Zuträger aus.
weiterlesen
Neue Info-Tafeln weisen Radlern den Weg
Hier geht’s lang! Die Stadt hat den Service für Fahrradfahrer verbessert. Im gesamten Stadtgebiet wurden neue Informationstafeln aufgestellt, insgesamt neun Stück an der Zahl.
weiterlesen
1234 Fahrer geblitzt
Neun Stunden wurde gemessen, alle 30 Sekunden war jemand zu schnell unterwegs. Macht: 1234 Fahrer, die am Samstag in einer Baustelle am Autobahndreieck Schwerin geblitzt worden sind. 43 von ihnen müssen mit einem Fahrverbot rechnen. Spitzenwert war Tempo 147 bei erlaubten 60 km/h. Dem Fahrer drohen ein dreimonatiges Fahrverbot, 600 Euro Bußgeld und vier Punkte in Flensburg.
weiterlesen
Ulis Pop-Kolumne (1)
Was ist nur aus dem guten alten Rock & Roll geworden?
weiterlesen
‹ zurück
8 von 12
weiter ›