Das helle Schwerin

  • Bahnhofsmission Schwerin
Beispiel Bahnhofsmission. Am Mittwoch waren 70 syrische Flüchtlinge da, die mit dem Zug weiter fahren mussten. Eine Frau kam herein und bot ihre Hilfe als Übersetzerin an. „Plötzlich hatten wir für zwei Stunden eine neue Mitarbeiterin“, heißt es auf Facebook. „Vielen Dank dafür.“ Es ist - ein Beispiel von vielen.
03.09.2015
Matthias Hufmann

Schweriner helfen Flüchtlingen. In der Kita St. Anna hängt am Eingang ein Plakat mit einem Spendenaufruf. In der Kleiderkammer werden Sachen abgegeben und in der Erstaufnahmestelle in Stern Buchholz klingelt es mehrfach am Tag. Die Leute möchten Hemden, Hosen, Jacken vorbeibringen. Spielsachen für die Kinder. Viele wollen sich auch ehrenamtlich engagieren. Dauerhaft - oder ganz spontan wie die Frau in der Bahnhofsmission.

Koordiniert wird die Hilfe jetzt auch auf Facebook. „Flüchtlingshilfe Schwerin“ heißt die Seite. 432 Gefällt-mir-Angaben. Ins Leben gerufen von Menschen, die bereits am „Runden Tisch Asyl“ mitgemacht haben.

„++Dringend Unterstützung gesucht++“, lautet ein aktueller Eintrag. „Die Mutter eines Erstklässlers auf dem Großen Dreesch beginnt am 20.09.2015 den Integrationskurs und hat keine Kinderbetreuung.“ Ansprechpartner ist Nicole Ben Ali unter der Telefonnummer 0385-2073110 oder E-Mail: nicole.benali@bilse.de.

Dazu gibt es eine Bedarfsliste für die Unterkünfte. Beispiel Mueßer Holz:

„- Bettwäsche
- Handtücher
- Küchenutensilien (Geschirr, Töpfe, Pfannen...)“

Und falls die Helfer selbst mal Hilfe benötigen, kommt diese auch umgend. Das Team von Coworking Schwerin will der Initiative jetzt eine Internetseite bauen.

Alles Beispiele für ein helles Schwerin. Genau wie der Gospelchor. Er lädt zu einem Benefizkonzert zugunsten von Flüchtlingen und Asylbewerbern in die Thomaskapelle des Domes ein. Die Überschrift für den 15. September (Infos hier) heißt: „Refugees welcome!“

 

Weitere Artikel