Feierabend im Internet

Während des Online-Chats von Bürgern mit der Oberbürgermeisterin konnte man mitlesen, danach war Schluss. Warum? Jetzt bloß nicht kompliziert denken.
10.04.2014
Matthias Hufmann

„Das machen wir immer so“, hieß es am Donnerstag aus der Stadtverwaltung. Das bedeutet: Ist die Sprechstunde beendet, kommt der Hinweis, dass man das Protokoll am nächsten Tag lesen kann. „Den Prozess mit der nachträglichen Aufbereitung haben wir der Stadt vorgegeben und bereits bei Chats z.B. mit Ministerpräsident Sellering genutzt, als es mit der Oberbürgermeisterin noch gar keine Online-Sprechstunde gab", sagte Birger Bösel von Planet IC, jener Firma, die den Chat am Mittwoch vorbereitet hatte.

Was in der Zwischenzeit mit dem Text geschehen ist? Er wurde „nur auf Rechtschreibfehler durchgesehen und von der Chronologie her umgekehrt - so dass man nicht die letzten, sondern die ersten Fragen und Antworten zuerst lesen kann“, so die Stadt. Das verspätete, aber wohl geordnete Protokoll finden Sie hier.

 

 

Anzeige
Suche in der Schweriner Lokalpolitik

Weitere Artikel