Sieben Themen für GramkoWWW

Online-Fragestunde mit der Oberbürgermeisterin am Donnerstagabend. Wir haben die 90 Minuten zusammengefasst und nach Themen sortiert.
18.12.2014
dieschweriner

Angelika Gramkow über...

...die Schwimmhallen:

Ich kann verstehen, dass nach wie vor viele Bürgerinnen und Bürger sich 2 Schwimmhallen für Schwerin wünschen. Dies ist leider aus finanziellen Erwägungen nicht möglich gewesen. Ich freue mich darüber, dass wir am 29. Januar für Schwerin eine neue, moderne Schwimmhalle haben werden. Bezüglich der Lankower Halle gibt es einen Beschluss der Stadtvertretung zum Abriss.

...Tempo 30 auf dem Obotritenring:

Die Bitte, die Geschwindigkeit zu reduzieren, kommt von den Anwohnerinnen und Anwohnern. Die Stadtvertretung hat beschlossen, nur auf einem Teilstück für zwei Jahre die Tempo-30-Zone umzusetzen. Danach werden wir eine Analyse vornehmen.

...neue Stellen beim Ordnungsdienst:

Ich freue mich, dass wir die Möglichkeit haben, über eine externe Ausschreibung wieder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den kommunalen Ordnungsdienst einstellen zu können. Sie sichern uns die Umsetzung des von der Stadtvertretung beschlossenen Ordnungs- und Sicherheitskonzeptes der Stadt. Diese Stellen sind nicht befristet und auf Dauer ausgerichtet. Natürlich können sich auch Arbeitslose auf diese Stellen bewerben, wenn sie die notwendige Eignung mitbringen.

...Chancen für Langzeitarbeitslose:

Wir sind gegenwärtig in der Stadtverwaltung und in den städtischen Betrieben dabei, zu untersuchen, wo welche zusätzlichen Aufgaben realisiert werden können, um das neue arbeitsmarktpolitische Programm zur Beschäftigung von langzeitarbeitslosen Frauen und Männern zu nutzen – auch, um Ihnen eine Chance zu geben. Ich bin davon überzeugt, dass wir für mindestens 20 bis 30 Langzeitarbeitslose in Schwerin interessante Beschäftigungen anbieten können. Die Stadtvertretung hat mich gerade beauftragt, zu prüfen, inwieweit wir Initiativen zur Überprüfung der Hundehaltung auf Hundesteuer unternehmen können. Ich denke, dass dies eine interessante Aufgabe wäre.

...den Industriepark Schwerin:

Ich bin über die Nestlé-Ansiedlung sehr froh. Damit haben wir gut bezahlte Arbeitsplätze bekommen und sind überregional bundesweit mit dem Industriepark Schwerin positiv platziert. Dies zeigen auch Ansiedlungsgespräche, die wir in diesem Jahr bereits hatten, die allerdings noch nicht zu weiteren Ansiedlungen geführt haben. Da die Produktion im April erst begonnen hat, bin ich gespannt, welche Effekte wir aus der Nestlé-Ansiedlung noch haben werden.

...neue Attraktionen auf dem Weihnachtsmarkt:

Besonders dann, wenn Familien auf dem Rostocker Weihnachtsmarkt waren, finden sie die unterschiedlichen Fahrgastgeschäfte dort gut. Ich werde Ihre Frage (aus dem Chat, die Red.) an die Stadtmarketing-Gesellschaft, die mithilfe der Weihnachtsmarkt GmbH unseren Weihnachtsmarkt organisiert, weiterleiten und bin gespannt, welche Antwort wir für das nächste Jahr bekommen werden.

...das Beste im Jahr 2014:

Das Beste im Jahr 2014 für die Landeshauptstadt Schwerin ist, eine sachorientierte und auf gemeinsame Entscheidungen hinwirkende Zusammenarbeit der neugewählten Stadtvertretung und der Stadtverwaltung Schwerin. Es ist wichtig, dass wir gegenüber dem Land, gegenüber dem Innenministerium und gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern mit einer Stimme sprechen. So ist es uns auch gelungen, eine Perspektive für das Mecklenburgische Staatstheater zu erreichen.

Hintergrund

Den Chatverlauf können Sie noch bis Freitag um 10 Uhr verfolgen - chat.schwerin.de. Ab 16 Uhr steht das Protokoll auf www.schwerin.de.

Weitere Artikel