Zehn Klassiker aus der Regierungsbilanz

Erwin Sellering und Lorenz Caffier stellen Dienstagnachmittag die Halbzeitbilanz der Landesregierung vor. Die meisten Sätze werden aus dem Baukasten rot-schwarzer Rhetorik stammen. Wir setzen auf diese zehn.
03.03.2014
Matthias Hufmann

1. Das Land ist ein gutes Stück vorangekommen. (der Klassiker schlechthin)

2. Wir wollen die sachorientierte und vertrauensvolle Zusammenarbeit in der großen Koalition fortsetzen. (Botschaft ans Volk, Erinnerung an die eigenen Parteien)

3. Mecklenburg-Vorpommern ist ein Kinderland. (wahlweise: familienfreundliches Land)

4. Der Wirtschaft befindet sich auf Wachstumskurs. (deshalb: 5.)

5. Wir brauchen höhere Löhne. (denken, nicht sagen: Das Vergabegesetz ist Symbolpolitik.)

6. Wir lassen die Werftarbeiter nicht allein (denken, nicht sagen: Helfen können wir aber auch nicht.)

7. Die Landesregierung setzt ihr Engagement gegen Rechtsextremismus konsequent fort. (Meint: Daumendrücken für den NPD-Verbotsantrag)

8. Das Land sichert eine angemessene Finanzausstattung der Kommunen. (denken, nicht sagen: Damit die Städte und Gemeinden schön still sind.)

9. Die Landesregierung sieht im Ausbau der erneuerbaren Energien weiterhin eine große Chance für Mecklenburg-Vorpommern. (Nicht mehr am Windrad drehen, Horst Seehofer!)

10. Die Konsolidierung des Landeshaushaltes wurde fortgesetzt. (denken, nicht sagen: Aber das Geld verteilen wir.)

Die Regierungsbilanz wird Dienstag vermutlich am Nachmittag online gestellt. Viel Spaß beim Vergleichen.

Anzeige
Suche in der Schweriner Lokalpolitik

Weitere Artikel