Direkt zum Inhalt
Login
Profil
Profil
Suchformular
Suche
die
übersicht
Kinder
Kontakt
Abo
Startseite
die
politik
die
wirtschaft
die
kultur
die
schweriner
die
sportler
die
freizeit
die
geschichte
Show Navigation
Hide Navigation
die
übersicht
Kinder
Kontakt
Abo
Startseite
die
politik
die
wirtschaft
die
kultur
die
schweriner
die
sportler
die
freizeit
die
geschichte
*
*
Neues Passwort anfordern
diepolitik
wahlkandidat_1.jpg
Herr Kloss tritt an
Er sitzt da, wo die Namensliste ausgelegt ist. Die Stadtvertreter tragen sich ein und können gleich eine Straßenzeitung kaufen. Bei ihm. Bei fast jeder Sitzung im Rathaus. Und das seit Jahren. Jetzt tritt Günter Kloss selbst zur Wahl an.
weiterlesen
wahl-01aerger.jpg
Herr Müller hat die Wahl (Teil 1)
Am Sonntag sind Kommunalwahlen. In der Stadt und den umliegenden Dörfern werden die Stadt- und Gemeindevertreter bestimmt. In einer Serie erklären wir, wie man Stadtvertreter wird und warum.
weiterlesen
Wählen leicht gemacht (4)
Wählen leicht gemacht (4)
Bevor Ihre Stimme versagt, kommt endlich Licht in den Dschungel der Wahlplakate an den Laternen dieser Stadt. Jawohl.
weiterlesen
Erstes Wahlergebnis für Schwerin steht fest
Der Westclub One hat mitgemacht bei der bundesweiten U-18-Wahl. Hier sind die Ergebnisse für die Landeshauptstadt:
weiterlesen
Wählen leicht gemacht (Teil 3)
Wählen leicht gemacht (3)
Viele Botschaften auf den Plakaten sind gar keine Botschaften sondern Anweisungen für die Wahlhelfer.
weiterlesen
dsc_2187_david_petereit_grosse_schnelle_schritte_flucht.jpg
Abgang eines NPD-Abgeordneten
David Petereit hält nichts mehr im Landtag. Nach seiner nervösen Gegenrede ausgerechnet zu Punkt 15 „Demokratie und Toleranz gemeinsam stärken!“ hat er am Donnerstag seine Tasche gepackt und ist eilig aus dem Saal gelaufen. Was war geschehen?
weiterlesen
Wählen leicht gemacht
Wählen leicht gemacht (2)
Plötzlich taucht ein bekanntes Gesicht im Politikerdschungel an den Laternen der Stadt auf. Warum und warum hier und warum nicht?
weiterlesen
Ein echter Sellering
Die Russland-Reise war eine sichere Nummer für den Ministerpräsidenten. Alles vorhersehbar - inklusive der Reaktionen.
weiterlesen
Snowden kann Ehrendoktor der Uni Rostock werden
Die Entscheidung für den früheren US-Geheimdienstmitarbeiter fasste der 22-köpfige Fakultätsrat mit Drei-Viertel-Mehrheit, wie der Dekan der Philosophischen Fakultät, Hans-Jürgen von Wensierski, am Mittwoch sagte. Mit der Bekanntgabe der Abhörpraktiken des Geheimdienstes NSA habe Snowden die Funktion eines klassischen Aufklärers erfüllt.
weiterlesen
Wählen leicht gemacht
Wählen leicht gemacht
Was bedeuten diese Botschaften auf den Fahndungsplakaten an den Laternen der Stadt? Wir übersetzen Parteideutsch für Wähler.
weiterlesen
Zur Wahl verkämpft, Teil 4: Fällt aus
Umgehungsstraße nach Adenauer benennen. „Aktuelle Kamera“ wieder einführen. Nahverkehr ruinieren. Wir haben skurrile und unbezahlbare Vorschläge zur Kommunalwahl gesammelt. Drei Wochen ist der letzte Teil her. Seitdem - alles seriös. Wobei: Ein Extra haben wir uns aufgehoben.
weiterlesen
Demokratiebus bleibt auf Achse
Der Demokratiebus wurde am vergangenen Wochenende mit antidemokratischen Parolen beschmiert und einer stark riechenden Flüssigkeit verunreinigt. Aufhalten lässt er sich davon nicht.
weiterlesen
hebammendemo_oben.jpg
Halbgare Lösungsansätze für Hebammen
„Die Welt braucht Hebammen, heute mehr denn je.“ Treffender könnte es kaum formuliert sein, das Motto zum Internationalen Hebammentag. Der ist am Montag und zeigt einmal mehr, wie prekär die Lage bleibt. Auch in Schwerin. Und auch, wenn die Politik erste Lösungsvorschläge macht.
weiterlesen
Schwerin zeigt Braun die bunte Karte
So lautet die Botschaft einer Plakatkampagne zur Europa- und Kommunalwahl am 25. Mai, mit der das Aktionsbündnis für ein friedliches und weltoffenes Schwerin auf die breite Unterstützung der Schweriner setzt.
weiterlesen
img_2238.jpg
Was kommt nach der Stadionbrücke?
Die Stadionbrücke muss weg. Darin sind sich alle einig. Und dann? Kommt eine neue? Für Autos? Nur für Radfahrer und Fußgänger? Oder doch ein Kreisverkehr? Die Verwaltung muss nun (noch mal) mehrere Alternativen prüfen.
weiterlesen
‹ zurück
28 von 33
weiter ›