Carlos braucht Ihre Hilfe!

  • DKMS
Der kleine Junge hat Leukämie, sucht einen passenden Knochenmarkspender. Vielleicht kann Schwerin ihm dabei helfen. Am Sonnabend rund um das erste SSC-Heimspiel der Saison.
25.10.2014
dieschweriner

Carlos hat noch viel vor: Er muss noch schwimmen lernen, eine viel zu große Zuckertüte tragen, vom Fahrrad fallen, heimlich hinter der Turnhalle knutschen, zu spät nach Hause kommen. Eigentlich hat er noch genug Zeit dafür, er ist erst zwei. Aber Carlos hat Leukämie und sucht dringend einen Knochenmarkspender.

Anzeige

Um möglichst viele potentielle Spender zu gewinnen, werden derzeit verschiedene Registrierungsaktionen in ganz Deutschland organisiert, in der Hoffnung, dass sich möglichst viele Menschen in die Deutsche Knochenmarkspenderdatei aufnehmen lassen, um Carlos und vielen anderen Patienten weltweit eine Chance auf Leben zu schenken.
Auch Schwerin engagiert sich. Bei einer Registrierungsaktion der Deutschen Knochenmarkspenderdatei vor, während und nach dem Volleyspiel des SSC in der Arena Schwerin.

Wann kann man sich registrieren?
Am Sonnabend in der Zeit von 17.30 bis 21 Uhr in der Arena in Schwerin, Von-Flotow-Str.19. Unabhängig davon auch jederzeit übers Internet unter http://www.dkms.de/de.

Wer kann sich registrieren?
Jeder gesunde Erwachsene im Alter von 18 bis 55 Jahren. Wer an einer chronischen oder anderen schweren Erkrankung leidet oder gelitten hat oder regelmäßig Medikamente
nimmt, sollte das vor der Registrierung mit dem DKMS-Mitarbeiter mitteilen.

Was geschieht bei der Registrierung?
Mit einem Wattestäbchen wird ein Abstrich von Ihrer Wangenschleimhaut genommen. Diese werden im Labor analysiert, die Ergebnisse in die Spenderdatei eingetragen. Wer also nicht als Spender für Carlos infrage kommt, kann mit seinen Stammzellen aber vielleicht einem anderen Betroffenen helfen.

Was kostet die Registrierung?
Die Bestimmung der Gewebemerkmale potentieller Stammzellenspender ist eine aufwendige Laboruntersuchung. Sie kostet pro Einzelfall 50 Euro. Kosten, die nicht von den Krankenkassen getragen werden und die DKMS aus Spenden generiert. Bei der Aktion in Schwerin übernimmt die Sparda–Bank Berlin die Registrierungskosten für alle, die sich in der Arena typisieren lassen. Unabhängig davon gilt: Wer sich registrieren lassen möchte, kann die Kosten selbst tragen, muss es aber nicht.

Wer sich in die Kartei aufnehmen lassen möchte, hat sicher eine Menge Fragen rund um eine Knochenmarkspende. Die wichtigsten werden auf der Internetseite der DKMS beantwortet.