Mehr Geld für freiwillige Feuerwehrleute

Die Stadt will ehrenamtliche Arbeit besser honorieren. Für die Feuerwehr heißt das: Der Stadtwehrführer erhält monatlich 270 Euro (statt 204,52), der Stellvertreter 135 Euro (bisher 102,26), Wehrführer bekommen 170 Euro (bisher 127,82) und Stellvertreter 85 Euro (bisher 63,91).
11.03.2014
dieschweriner

Die Entschädigungen sollen an die laut Feuerwehrentschädigungsverordnung des Landes möglichen neuen Höchstbeträge angepasst werden, und zwar rückwirkend zum 1.1.2014. Die Beträge werden durchschnittlich um ein Drittel angehoben. Für Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr mit besonderen Aufgaben sollen sich die Entschädigungen ebenfalls erhöhen. So erhalten Jugendfeuerwehrwarte künftig 34 statt 25,56 Euro und Stellvertreter 17 statt 12,78 Euro. „Die vorgesehenen Aufwendungen der Gerätewarte richten sich nach der Anzahl der zu betreuenden Einsatzfahrzeuge und können bis zu 30,79 Euro monatlich betragen. Neu aufgenommen wurde neben eine Entschädigung für den Musikzugführer von 34 Euro monatlich auch eine Alarmierungspauschale je Einsatz“, meldet die Stadt.

Anzeige

Die Landeshauptstadt hat bislang rund 19.000 Euro für die Entschädigung gezahlt. Dieser Betrag wir sich durch die Anpassungen auf rund 29.000 Euro erhöhen. Der höhere Betrag soll durch Einsparungen an anderer Stelle ausgeglichen werden.

In den fünf freiwilligen Feuerwehren Schwerins sind 181 Mitglieder aktiv, davon 51 Frauen. In den fünf Jugendfeuerwehren versehen 104 Jugendliche, davon 28 Mädchen, ihren ehrenamtlichen Dienst.