Stadt rodet den Parkschilderwald

In der nördlichen Paulsstadt werden Schilder abgebaut, die das Parken einschränken. Aber nicht zu früh freuen: Wer sein Auto abstellen möchte, braucht weiterhin eine Bewohnerparkkarte oder einen Parkschein. Am Ende ersetzt ein neues Verkehrszeichen all die anderen.
10.12.2014
dieschweriner

Das weiße Quadrat mit dem P auf blauem Grund trägt die Nummer 314.1 und steht für Parkraumbewirtschaftungszone. Wie der Name schon sagt, gilt es - ähnlich wie 30er-Zonen - für einen definierten Bereich und erfasst sämtliche darin gelegene Stellplätze. Es kann mit zusätzlichen Anordnungen versehen werden.

Anzeige

Dadurch müssen die Hinweise auf Bewohner- oder Parkscheinparken nicht an jeder Parkbucht und Einmündung wiederholt werden. Das lichte den Schilderwald und vermindere den Aufwand, die Schilder zu unterhalten, heißt es aus der Verwaltung. „Eine Einzelbeschilderung ist jetzt nur noch bei Feuerwehrzufahrten, notwendigen Halt- und Parkverboten sowie Behindertenparkplätzen nötig.“

Die Bewohnerparkzone J ist die erste in Schwerin, in der das 2013 eingeführte Zeichen aufgestellt wird. „An den bisherigen Regelungen zur Bewohnerparkzone ändert sich durch die neue Beschilderung nichts.“ Wie gehabt gilt das Mischprinzip: Bewohnerparken einerseits und Nutzung der Parkscheinautomaten andererseits.

Als nächstes werde das Schild in den Bewohnerparkzonen F, G und H aufgestellt.