
Verkehrskonzept? Welches Verkehrskonzept?
Riverdance wird schon gut gehen. 19 Uhr Einlass, 20 Uhr Beginn. 3000 Zuschauer werden erwartet. Routine für die Kongresshalle. Dachte man. Nur: Nebenan spielt um 19 Uhr der SSC um den Verbleib in den Playoffs. 2000 Fans wollen dabei sein. Tanzshow plus Volleyball: Macht zusammen 5000 Leute, die Samstagabend in die Weststadt drängen. Bei Tawil war das kein Problem, bei Santiano schon. Bei der einen Veranstaltung kam das Parkkonzept zum Einsatz, bei der anderen nicht.
Und Samstag? Kein Konzept. Trotz der Großbaustelle am Obotritenring. Das hat die Stadt auf Nachfrage bestätigt. „Die Landeshauptstadt weist auf die zu erwartende Verkehrslage hin und empfiehlt, für die Anreise ausreichend Zeit einzuplanen.“ Die Kurzfassung davon heißt: Viel Glück. „Besucher, die von außerhalb mit dem Auto anreisen, sollten den Nahverkehr und die Park & Ride-Parkplätze an Schwerins Einfahrtsstraßen nutzen. Auch die Schweriner sollten Busse und Straßenbahnen nutzen, um die Verkehrslage zu entspannen.“ Die Kurzfassung davon heißt: Bitte, bitte.
Warum das Parkkonzept nicht zum Einsatz kommt, war Freitag nicht zu erfahren. Am Tawil-Konzert jedenfalls kann es nicht gelegen haben. „Die Veranstaltung bzw. der Verkehr im Vorfeld liefen diesesmal gut“, hatte die Leiterin des Ordnungsamtes, Gabriele Kaufmann, gesagt. „Der eingesetzte Busshuttle wurde von den Besuchern gut angenommen. Das wurde sowohl vom KOD als auch von der Polizei festgestellt. Der Ordnungsdienst konnte auch ein deutlich besseres Parkverhalten erkennen, so dass kaum Ordnungswidrigkeiten aufgenommen wurden.“
Kaum Ordnungswidrigkeiten? Das dürfte sich am Samstag wieder ändern.