Hier könnt ihr in der ersten Ferienwoche was erleben!

  • Kuska
Sechs Wochen lang keine Schule. Keine Hausaufgaben. Keine Klassenarbeiten. Stattdessen vieeeeel Zeit zum Faulenzen und Spaßhaben. Was in der ersten Ferienwoche los ist in Schwerin, erfahrt ihr hier:
14.07.2014
Sylvia Kuska

Montag, 14. Juli

Zum Ferienauftakt könnt ihr ab 14 Uhr zum Beispiel Badminton und Rohrball spielen, Stelzen laufen, Schach spielen oder euch im Fingerstricken, Sackhüpfen oder Dosenwerfen versuchen. Geschicklichkeitsspiele und Basteltische runden die Veranstaltung ab. Alle Angebote sind kostenfrei. Wo? Schweriner Höfe, Klöresgang und Schulhof der Beruflichen Schule für Gesundheit und Sozialwesen (Arsenalstraße 30/Lübecker Straße 15).

 

Dienstag, 15. Juli

Entdeckungen im Burggarten I
9.30 Uhr, Museum Schloss Schwerin: Was wäre das Schloss ohne den Burggarten mit der geheimnisvollen Grotte? Auf geht’s zu einer Entdeckungsreise mit spannenden Geschichten rund um den Schlossgarten. Anmeldung unter Telefon 5252 920. Kosten: 1 Euro.

Die tropische Oase im Zoo 
10 Uhr, Zoo. Im Mittelpunkt stehen das Humboldthaus und seine Bewohner.

Sommertag mit Beachvolleyball
11 Uhr, Jugendhaus Lankow. Das Jugendhaus findet ihr in der Ratzeburger Straße 44a.

Experimentiernachmittag 
15 Uhr, Westclub One. Der Westclub befindet sich in der Leonhard-Frank-Straße 37.

Spieletag 
13 Uhr, Freizeitzentrum „bus stop“, Bernhard-Schwentner-Straße 18

 

Mittwoch, 16. Juli

Entdeckungen im Burggarten I
9.30 Uhr, Museum Schloss Schwerin: Was wäre das Schloss ohne den Burggarten mit der geheimnisvollen Grotte? Auf geht’s zu einer Entdeckungsreise mit spannenden Geschichten rund um den Schlossgarten. Anmeldung unter Telefon 5252 920. Kosten: 1 Euro.

Wasser erleben
10 bis 13 Uhr, Freilichtmuseum Mueß: Mit Hilfe von Mikroskopen könnt ihr den Lebensraum Wasser erforschen und selbst sehen, dass in jedem Wassertropfen Leben steckt: Kieselalgen wandern langsam umher und ein Wasserfloh springt schnell aus dem Bild. Wer möchte, kann auch Froschmasken und -nasenkneifer basteln. Der „Froschkönig“ lässt sich am besten bei einem Weitsprungwettbewerb ermitteln. Kosten: ab 2,50 Euro (inklusive Eintritt ins Museum).

Fotopirsch nach Schelfwerder
10 Uhr, Kinder- und Jugendtreff „Werderclub“. Dafür müsst ihr euch aber bis zum 14. Juli anmelden – unter Telefon 561835. Vergesst nicht, etwas zu essen, zu trinken und euren Fotoapparat einzupacken. Mindestalter: 10 Jahre.

Moddern, Matschen, Plantschen
12 Uhr, 
Bauspielplatz, Marie-Curie-Straße 5d. Bitte Badesachen mitbringen!

Kunst im Nashornstall
9.30 bis 11.30 Uhr, Zoo. Kosten: 4 Euro für Kinder.

Sing Star, Playstation, Außenaktivitäten
15 Uhr, 
Alternativer Mädchentreff. Bitte meldet euch vorher an unter der Rufnummer 77037. Den Mädchentreff findet ihr in der Dr.-Külz-Straße 3. Je nach Angebot müsst ihr ein kleines bisschen Geld dafür bezahlen.

 

Donnerstag, 17. Juli

Fru Kastellan weit Bescheid
9.30 Uhr, Museum Schloss Schwerin: Die großherzogliche Familie macht Urlaub in Heiligendamm. Das Schloss ist leer. Die Frau des obersten Schlossaufpassers nutzt die Gelegenheit, um ungestört durch die prachtvollen Räume zu gehen. Da sie im Schloss wohnt, weiß sie so manche Geschichte zu erzählen, die sich hier zugetragen hat… Anmeldung unter Telefon 5252 920. Kosten: 1 Euro.

Bei den Pinguinen
9.30 bis 12 Uhr, Zoo.
 Zum Pinguinvormittag könnt ihr die kleinen Watschler aus Südamerika hautnah erleben. Kosten: 4 Euro für Kinder.

Hämmern, Sägen, Bauen
12 Uhr, 
Bauspielplatz, Marie-Curie-Straße 5d.

Karaoke-Nachmittag
13 Uhr, 
Werderclub, Werderstraße 1a

Radtour zum Schweriner See mit Lagerfeuer und Stockbrot
14 Uhr, 
Paulsstadttreff on Tour: Bitte meldet euch bis Mittwoch, 16. Juli, dafür an. Der Ausflug ist für Kinder ab 9 Jahren gedacht und kostet 50 Cent. Getränke bitte selbst mitbringen. Den Paulsstadttreff findet ihr in der Dr.-Külz-Straße 3 im Hinterhaus.

 

Freitag, 18. Juli

Fru Kastellan weit Bescheid
9.30 Uhr, Museum Schloss Schwerin: Die großherzogliche Familie macht Urlaub in Heiligendamm. Das Schloss ist leer. Die Frau des obersten Schlossaufpassers nutzt die Gelegenheit, um ungestört durch die prachtvollen Räume zu gehen. Da sie im Schloss wohnt, weiß sie so manche Geschichte zu erzählen, die sich hier zugetragen hat… Anmeldung unter Telefon 5252 920. Kosten: 1 Euro.

Billardturnier
11 Uhr, Jugendhaus Lankow, Ratzeburger Straße 44a

offene Musikwerkstatt
13 Uhr, 
Freizeitzentrum „bus stop“, Bernhard-Schwentner-Straße 18

Lagerfeuer mit Stockbrot
16 Uhr, 
Bauspielplatz, Marie-Curie-Straße 5d

 

Tipp

Noch mehr Ferienangebote findet ihr im Schweriner Ferien-(S)Pass. Den kostenlosen Ferienkalender gibt es im BürgerBüro des Stadthauses, in der Tourist-Information am Markt, beim Schweriner Jugendring, im Kulturinformationszentrum in der Puschkinstraße und in den Jugendclubs und Vereinen. Ihr könnt ihn aber auch unter www.schwerin.de abrufen.